Nachrichten zum Thema Biophysik
Biophysik Gesundheit Innovationen Medizintechnik Mikrosystemtechnik Physik Sportwissenschaften Technik
Der Schweißsensor
High-Tech-Pflaster misst Menge und Salzkonzentration in Echtzeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stoßdämpfer für Roboterfliegen
Faltbare Flügel reduzieren effizient die Wucht nach einer Kollision
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Teuflisch stabil
Der Panzer einer amerikanischen Käferart dient als Vorbild für stabilere, bionische Werkstoffe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Corona – Bei Kälte mehr Abstand
Verdunstung von virentragenden Tröpfchen nimmt im Herbst und Winter drastisch ab
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rotierende Spermien
3D-Mikroskopie offenbart neue Details zur Schwimmtechnik von Spermien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Eisfrei dank Mottenaugen-Struktur
Bionische Nanostruktur zögert das Gefrieren von Wasser über eingelagerte Luftblasen hinaus
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Bockkäfer als Vorbild für selbstkühlende Folie
Forscher imitieren die Sonnenlicht reflektierenden Nanostrukturen auf den Deckflügeln der Käfer
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schlangen im Gleitflug
Senkrechte und waagerechte Wellenbewegungen stabilisieren den Flug fallender Baumnattern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Getunte Photosynthese
Wie Pflanzen und Purpurbakterien die Absorption von Sonnenlicht für eine möglichst konstante Energieausbeute regulieren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Die Physik der Dornen und Stachel
Spitze Strukturen in der Natur zeigen trotz enormer Größenunterschiede eine verblüffende Ähnlichkeit im Aufbau
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Corona-Vorhersage fast unberechenbar
Statistische Prognosen von zukünftigen Covid-19-Fallzahlen schwanken extrem stark
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Das Geheimnis der schwarzen Falter
Die nahezu perfekte Absorption von Licht hängt von der Größe der Nanosäulen im Flügel ab
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schneller laufen mit Exoskelett
Forscher berechnen großes, theoretisches Potenzial eines passiven Exoskeletts mit Sprungfedern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Fische einen Schwarm bilden
Überraschendes Ergebnis: Je kleiner ein Schwarm, desto geordneter schwimmen die Fische
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Die Dynamik der Aorta
Elastizität der Hauptschlagader nimmt mit zunehmendem Alter ab
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Der Fingerabdruck des Whiskeys
Dünne Filme amerikanischen Bourbons bilden beim Verdunsten signifikante Netzwerkmuster.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Treibhausgas lässt Wälder schneller wachsen
Vergleichsstudie beziffert die verstärkte Kohlendioxidaufnahme durch Wälder in Zeiten des Klimawandels
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wozu beim Laufen die Arme anwinkeln?
Im Gegensatz zum Gehen verändert sich der Energieverbrauch beim Laufen nicht, wenn man die Arme gestreckt oder gebeugt nach vorn und hinten schwingen lässt
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Die Katapult-Spinne
Dreiecksspinne nutzt die Spannung ihres Netzes zur beschleunigten Beutejagd
Zum Artikel »
Zum Artikel »