Nachrichten zum Thema Biophysik
Tempolimit im Vogelschwarm
Neues Modell kann Dynamik von Schwärmen besser beschreiben und könnte Anwendungen in der Robotik finden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Zebrafische sorgen für Wirbel
Schiffbauer analysieren Schwimmverhalten von Zebrafischen mit Lasern und Hochgeschwindigkeitskameras
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Zugvögel ihre Brutplätze wiederfinden
Teichrohrsänger erkennen ihr Ziel anhand der Neigung des Erdmagnetfelds
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Leisere Windräder nach dem Vorbild von Eulen
Rotorblätter mit speziell aufgefächerten Hinterkanten rauschen leiser durch die Luft
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Quanteneffekte der Photosynthese
Theoretisches Modell könnte zu neuen Konzepten für effizientere Solarzellen führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Fliegen wie ein Baumsamen
Schwärme bionischer Mikroflieger könnten in Zukunft die Luftqualität über große Areale messen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rotkehlchen mit Quantenkompass
Protein in der Netzhaut der Vögel zeigt eine hohe Empfindlichkeit für magnetische Felder
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Eiweiß unter Hitze stockt
Gestreute Röntgenstrahlung offenbart schnelle Netzwerkbildung der Proteinmoleküle
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Biophysik Gesundheit Innovationen Medizintechnik Mikrosystemtechnik Physik Sportwissenschaften Technik
Der Schweißsensor
High-Tech-Pflaster misst Menge und Salzkonzentration in Echtzeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stoßdämpfer für Roboterfliegen
Faltbare Flügel reduzieren effizient die Wucht nach einer Kollision
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Teuflisch stabil
Der Panzer einer amerikanischen Käferart dient als Vorbild für stabilere, bionische Werkstoffe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Corona – Bei Kälte mehr Abstand
Verdunstung von virentragenden Tröpfchen nimmt im Herbst und Winter drastisch ab
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rotierende Spermien
3D-Mikroskopie offenbart neue Details zur Schwimmtechnik von Spermien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Eisfrei dank Mottenaugen-Struktur
Bionische Nanostruktur zögert das Gefrieren von Wasser über eingelagerte Luftblasen hinaus
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Bockkäfer als Vorbild für selbstkühlende Folie
Forscher imitieren die Sonnenlicht reflektierenden Nanostrukturen auf den Deckflügeln der Käfer
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schlangen im Gleitflug
Senkrechte und waagerechte Wellenbewegungen stabilisieren den Flug fallender Baumnattern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Getunte Photosynthese
Wie Pflanzen und Purpurbakterien die Absorption von Sonnenlicht für eine möglichst konstante Energieausbeute regulieren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Die Physik der Dornen und Stachel
Spitze Strukturen in der Natur zeigen trotz enormer Größenunterschiede eine verblüffende Ähnlichkeit im Aufbau
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Corona-Vorhersage fast unberechenbar
Statistische Prognosen von zukünftigen Covid-19-Fallzahlen schwanken extrem stark
Zum Artikel »
Zum Artikel »