Nachrichten zum Thema Mikrosystemtechnik
Vibrierende Luftblasen ziehen sich an
Überraschendes Phänomen nutzt Schallwellen, um kleine Objekte kontrolliert zu bewegen und anzuordnen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mikrodrohne mit Licht-Antrieb
Optische Antennen lassen sich gezielt mit zirkular polarisiertem Licht verschiedener Wellenlängen aktivieren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Ein T-Shirt als Mikrofon
Flexible, piezoelektrische Fasern wandeln Schallwellen in elektrische Signale um
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tanzende Kügelchen
Dymische Selbstorganisation ermöglicht Entwicklung neuartiger, aktiver Materialien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Robuste Elektronik für den Weltraum
Neue Computerchips mit Nanoröhrchen aus Kohlenstoff sind energiesparend und halten der schädlichen kosmischen Strahlung besser stand
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strom aus feuchter Luft
Dünne Kunststoffschichten erzeugen bei der Aufnahme von Wasser hohe elektrische Spannungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Biophysik Gesundheit Innovationen Medizintechnik Mikrosystemtechnik Physik Sportwissenschaften Technik
Der Schweißsensor
High-Tech-Pflaster misst Menge und Salzkonzentration in Echtzeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stoßdämpfer für Roboterfliegen
Faltbare Flügel reduzieren effizient die Wucht nach einer Kollision
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Windstrom im Gehen
Flatternde Plastikfolien erzeugen selbst bei sehr geringen Windgeschwindigkeiten elektrischen Strom für Sensoren und mobile Elektronik
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Doping für künstliche Muskeln
Verdrillte Fasern erreichen eine dutzendfach höhere Energiedichte als natürliche Muskeln
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Trinkwasser aus dem Solarkraftwerk
Effiziente Kombination aus Solarzelle und Membranmodul zur Meerwasserentsalzung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Robobee – Flugroboter startet erstmals ohne Stromkabel
Sechs extrem leichte Solarzellen liefern genug Strom für einen Sekundenflug
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Knalleffekt: Heißes Plasma mit Krebsscheren
Knallkrebse als Vorbild für einen effizienten, bionischen Plasma-Generator
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schillernde Farben mit farblosen Tropfen
Ohne jedes Pigment können benetzte Flächen in verschiedenen Farben erscheinen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Autark rinnende Tropfen
Öl- und Wassertropfen bewegen sich ganz ohne äußere Kräfte durch einen flexiblen Glaskanal
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Flexible 3D-Strukturen auf Knopfdruck
Filigrane Luftkanäle verformen Kunststoffe zu nahezu beliebigen Objekten – Anwendung für Medizintechnik und Robotik
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lichtsensor imitiert Gecko-Trick
Neuer Detektor kann erstmals auch eine Lichtquelle orten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lautsprecher-Folie zum Aufkleben
Hauchdünne thermoakustische Nanomembranen haften auf der Haut
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sensoren aus der Sprühdose
Winzige elektronische Module weisen in der Luft verteilt chemische Verbindungen nach
Zum Artikel »
Zum Artikel »