Nachrichten zum Thema Technik

Eine Biene trägt einen winzigen Sensor aus einem Magnet-Pendel huckepack. Dieser Sensor verrät mit hoher Genauigkeit die Flugbahn des Insekts.

Winziges Magnet-Pendel verfolgt Bienenflug

Filigranes Modul könnte auch zu einer besseren Lokalisierung von Sonden bei minimal invasiven Operationen führen
Zum Artikel »
Verhalten von aufsteigenden Luftblasen in einem Wasser-Glycerin-Gemisch mit von links nach rechts zunehmender Gasflussrate von zwei bis zehn Milliliter pro Minute.

Die Physik der Champagner-Bläschen

Tenside stabilisieren die Bildung der filigranen Bläschenketten
Zum Artikel »
Aufnahme eines Knäuel aus etwa 200 Glanzwürmern.

Lebende Knäuel aus Würmern als Vorbild für eine neue Materialklasse

Bionischer Ansatz könnte zu einer neuen Klasse sich selbst organisierender Materialien führen
Zum Artikel »
Auf dem Gipfel des Bergs Säntis in den Schweizer Alpen nutzten Forscher einen Hochleistungslaser als Blitzableiter

Laser als Blitzableiter

Erfolgreicher Feldversuch in den Schweizer Alpen als Grundlage für einen besseren Blitzschutz von Flughäfen
Zum Artikel »
Amorphes Eis aus der Kugelmühle

Amorphes Eis aus der Kugelmühle

Ungewöhnliches Eis ohne kristalline Ordnung hat etwa die gleiche Dichte wie Wasser
Zum Artikel »
Ein Elektrolyseur spaltet Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff.

Wasserstoff direkt aus Meerwasser

Optimierte Elektrolyse benötigt kein aufwendiges gereinigtes Trinkwasser für die elektrochemische Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff.
Zum Artikel »
Mikrostrukturen an den Bauchfedern eines Flughuhns

Flughuhn als Wasserspeicher

Mikrostrukturen an den Bauchfedern der Vögel formen winzige Röhrchen, in denen Wasser selbst über längere Flugstrecken gespeichert werden kann
Zum Artikel »
Dieser bionische Samentransporter kann sich wenige Zentimeter tief in die Erde bohren.

Bionischer Minibohrer bringt Samen in die Erde

Hölzerne Spiralstruktur bohrt sich bei Feuchtigkeit in den Boden und lässt so Pflanzensamen erfolgreicher keimen
Zum Artikel »

Wenn sich Vergoldungen lila färben

Nanoteilchen aus Gold verursachen ungewöhnliche Verfärbungen in der Alhambra in Granada
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg