Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft und Technik

Blick ins Innere des KATRIN-Hauptspektrometers.

Wie schwer ist ein Neutrino?

Langjährige Messungen des Beta-Zerfalls von Tritium bestimmen die Obergrenze für die Neutrinomasse auf 0,45 Elektronenvolt.
Zum Artikel »
Vom Aralsee ist nur noch ein kleiner Rest übrig wie diese Aufnahme eines europäischen Satelliten vom 18. März 2025 zeigt.

Boden unter dem Aralsee hebt sich

Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
Zum Artikel »
Illustration einer zukünftigen Mondbasis

Solarzellen aus Mondstaub

Mineralien auf dem Mond eignen sich für die Produktion von Glas für die schwersten Teilen einer Solarzelle
Zum Artikel »
Das Kaskadengebirge in Oregon birgt einen riesigen Grundwasserspeicher.

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher

Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
Zum Artikel »
Seit kurzem treibt in der Antarktis der weltgrößte Eisberg, A23a, frei im Ozean.

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis

Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
Zum Artikel »
Im Jahr 2022 waren weite Gebiete in Pakistan überflutet.

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse

Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
Zum Artikel »
Schematische Darstellungen: Katzen können auch bei schlechten Lichtverhältnissen ihre Beute fokussieren.

Kamera mit Katzenblick

Vertikale Pupille und reflektierende Silberplättchen erhöhen Tiefenschärfe und Lichtempfindlichkeit
Zum Artikel »
Waldbrände in Sibirien im April 2021

Atlas der Waldbrände

Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
Zum Artikel »
Autonom fahrende Kleinbusse in der Shuttle-Modellregion Oberfranken

Wie sicher ist autonomes Fahren?

Vergleich von Unfallberichten aus Kalifornien sieht generell den Menschen als größten Risikofaktor – bis auf wenige Ausnahmen
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg