Nachrichten zum Thema Klima

Alpiner Flusslauf nahe Zinal im schweizerischen Kanton Wallis.

Klimawandel beeinflusst Flusspegel weltweit

Jahreszeitliche Schwankungen der Flussströmungen nehmen besonders in den nördlichen Breiten ab.
Zum Artikel »
Mit diesem Gerät - einem Distrometer – lassen sich Schneeflocken im freien Fall verfolgen.

Wie Schneeflocken rieseln

Eine Analyse der Geschwindigkeiten fallender Schneeflocken offenbart ein verblüffend einheitliches Verhalten
Zum Artikel »
Satellitenbild der Alpen.

Drohender Schneemangel in den Alpen

Detaillierte Studie offenbart das wachsende Risiko für Schneemangel in mehr als 2000 Wintersportgebieten
Zum Artikel »
Schmelzendes Meereis vor der Küste Grönlands

Arktis schneller eisfrei als bisher angenommen

Projektionen weisen auf ein vollständiges Abschmelzen des arktischen Meereises bereits im kommenden Jahrzehnt hin
Zum Artikel »
Modell der Landschaftsform der Antarktis unter dem Eisschild.

Urzeitliche Flusslandschaft in der Antarktis entdeckt

Radaraufnahmen von Satelliten und Flugzeugen ermöglichen Modellierung der Landschaftsformen unter Kilometer dicken Eisschichten
Zum Artikel »
Wassertemperaturen rund um die Antarktis.

Inventur des Schelfeises am Südpol

Analyse von Satellitendaten zeigt, dass zwischen 1997 und 2021 vor allem die schwimmenden Eisflächen im Westen des Kontinents schmelzen
Zum Artikel »
In 250 Millionen Jahren wird es auf dem Superkontinent Pangaea Ultima wahrscheinlich sehr heiß.

Nächster Superkontinent zu heiß für Säugetiere

Klimamodell für Pangaea Ultima prognostiziert hohe, lebensfeindliche Temperaturen in 250 Millionen Jahren
Zum Artikel »
Polygon-Kanäle im hohen Norden Kanadas.

Tauender Permafrost beschleunigt Erosion

Pilotstudie im hohen Norden Kanadas zeigt die Bildung verzweigter Kanäle für abfließendes Schmelzwasser.
Zum Artikel »
Fossile Überreste von Klubmoosen

Sträucher als Kohlendioxid-Speicher

Neues Modell zeigt, dass niedere strauchartige Pflanzen vor etwa 400 Millionen Jahren mehr Kohlendioxid aufgenommen haben als bisher angenommen
Zum Artikel »
Vor 720 bis 636 Millionen Jahren war die Erde kein blauer, sondern ein weißer Planet. Kilometer dicke Gletscher bedeckten die Landmassen, die Ozeane waren größtenteils zu Eis gefroren

Überleben auf der Schneeball-Erde

Marine Sedimente weisen auf organisches Leben während des Eiszeitalters vor 636 Millionen Jahren hin
Zum Artikel »
Historische Darstellung einer Mondfinsternis aus dem späten 14. oder frühem 15. Jahrhundert.

Mönche als Klimachronisten

Chroniken aus dem Mittelalter helfen bei der genauen Datierung von Vulkanausbrüchen
Zum Artikel »
Simulierter Schwund der Eismassen in der Antarktis bis zum Jahr 2150.

Komplexeres Klimamodell erklärt Anstieg des Meeresspiegels

Nur wenn die Erderwärmung auf mindestens 1,8 Grad begrenzt wird, ließe sich der beschleunigte Anstieg langfristig bremsen
Zum Artikel »
Aus diesem Eisstausee Dig Tsho im Langmoche-Tal, Khumbu Himal, Nepal, stürzten 1985 Wassermassen gen Tal und töteten mehrere Menschen.

Mehr Fluten durch wachsende Gletscherseen

Weltweit sind etwa 15 Millionen Menschen von plötzlich auftretenden Fluten bedroht
Zum Artikel »
Suche nach Holzproben im Val Ventina

Schneesaison in den Alpen wird immer kürzer

Wacholdersträuche dienen als Klimaarchiv und liefern Daten zur Schneelage über mehrere Jahrhunderte
Zum Artikel »
Satelliten fotografierten die Eruptionswolke des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai am 15. Januar 2022.

Seismische Wellen nach dem Tonga-Ausbruch

Die gewaltige Eruption des Pazifik-Vulkans vor einem Jahr offenbart bisher kaum beachtete Wechselwirkungen mit der Erde
Zum Artikel »
f Grönland: Regionen nördlich des Polarkreises erwärmen sich offenbar deutlich schneller als bisher angenommen.

Erwärmung der Arktis bisher drastisch unterschätzt

Nordpol-Region erwärmt sich nicht doppelt, sondern vierfach schneller als der globale Durchschnitt
Zum Artikel »
Mit diesem Solarturm wird Kerosin produziert.

Kerosin aus dem Solarturm

Aus Wasser und Kohlendioxid lassen sich mit der Hitze gebündelten Sonnenlichts flüssige, klimaneutrale Treibstoffe erzeugen.
Zum Artikel »
Medicane - Ein Wirbelsturm über Griechenland

Anzahl der Wirbelstürme nimmt ab

Neue Studie sieht einen Abwärtstrend im Zuge der Erderwärmung. Doch ist dies kein Anlass für eine Entwarnung für betroffene Küstenbewohner.
Zum Artikel »
Eisschmelze in der Permafrostregion der Arktis in Alaska.

Tauender Permafrost zerstört Häuser, Straßen und Pipelines

Große Teile der Infrastruktur in der arktischen Region sind mit zunehmender Erderwärmung bedroht
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg