Nachrichten zum Thema Technik
Kerosin aus dem Solarturm
Aus Wasser und Kohlendioxid lassen sich mit der Hitze gebündelten Sonnenlichts flüssige, klimaneutrale Treibstoffe erzeugen.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schmirgelnder Staub
Neue Methode analysiert den Einfluss von Haftkräften zwischen zusammengeballten Staubkörnern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stresstest für Perowskit-Solarzellen
Hauchdünne Schutzschicht ermöglicht solare Stromerzeugung über fünf Jahre ohne große Verluste
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lebende Haut für Roboter
Menschliche Hautzellen legen die Basis für passgenaue und flexible Hüllen humanoider Roboter.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rekord: Miniroboter springt 30 Meter hoch
Mit gespannten Kohlefaserbögen beschleunigt ein 30 Gramm leichter Roboter auf bis zu 100 Kilometer pro Stunde
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mikrodrohne mit Licht-Antrieb
Optische Antennen lassen sich gezielt mit zirkular polarisiertem Licht verschiedener Wellenlängen aktivieren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Ein T-Shirt als Mikrofon
Flexible, piezoelektrische Fasern wandeln Schallwellen in elektrische Signale um
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Laserfusion – Brennendes Plasma heizt sich selbst auf
Energiegewinnung aus der Verschmelzung von Wasserstoffkernen nimmt weitere Hürde
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Leisere Windräder nach dem Vorbild von Eulen
Rotorblätter mit speziell aufgefächerten Hinterkanten rauschen leiser durch die Luft
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tanzende Kügelchen
Dymische Selbstorganisation ermöglicht Entwicklung neuartiger, aktiver Materialien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Quanteneffekte der Photosynthese
Theoretisches Modell könnte zu neuen Konzepten für effizientere Solarzellen führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Robuste Elektronik für den Weltraum
Neue Computerchips mit Nanoröhrchen aus Kohlenstoff sind energiesparend und halten der schädlichen kosmischen Strahlung besser stand
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Ungewöhnlicher Speicher für Solarstrom
Neues Phänomen: Modul aus hauchdünnen, zweidimensionalen Materialen speichert durch Licht erzeugte elektrische Ladungsträger für mehrere Tage
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Iod-Ionentriebwerk für Satelliten
Alternative zu teurem Xenon als Antriebsmittel könnte die Betriebskosten tausender Satelliten in Umlaufbahnen um die Erde senken
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Fliegen wie ein Baumsamen
Schwärme bionischer Mikroflieger könnten in Zukunft die Luftqualität über große Areale messen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Holzboden als Kraftwerk
Beschichtete Paneele aus Fichtenholz erzeugen dank statischer Aufladungen kleine elektrische Ströme
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Windstrom hinter Hecken
Simulationen zeigen, dass bodennahe Windbrecher die Stromerzeugung in Windparks steigern können
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Methanol für Containerriesen
Methanol erweist sich als klimaschonender und technisch geeigneter Treibstoff für den globalen Schiffsverkehr
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sandwich-Elektrolyt für stabilere Batterien
Neues Konzept verhindert Kurzschlüsse in leistungsfähigen Festkörperbatterien
Zum Artikel »
Zum Artikel »