Nachrichten zum Thema Natur
Bionischer Minibohrer bringt Samen in die Erde
Hölzerne Spiralstruktur bohrt sich bei Feuchtigkeit in den Boden und lässt so Pflanzensamen erfolgreicher keimen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Komplexeres Klimamodell erklärt Anstieg des Meeresspiegels
Nur wenn die Erderwärmung auf mindestens 1,8 Grad begrenzt wird, ließe sich der beschleunigte Anstieg langfristig bremsen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Welpen dürfen futtern wie bei Großmuttern
Essensreste, Fleisch, Knorpel und Knochen im Napf gehen mit weniger entzündlichen Darmproblemen einher als Trockenfutter
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Fluten durch wachsende Gletscherseen
Weltweit sind etwa 15 Millionen Menschen von plötzlich auftretenden Fluten bedroht
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schneesaison in den Alpen wird immer kürzer
Wacholdersträuche dienen als Klimaarchiv und liefern Daten zur Schneelage über mehrere Jahrhunderte
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Seismische Wellen nach dem Tonga-Ausbruch
Die gewaltige Eruption des Pazifik-Vulkans vor einem Jahr offenbart bisher kaum beachtete Wechselwirkungen mit der Erde
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Damit das Baby nicht mehr schreit
Mit dem Kind im Arm fünf Minuten gehen, dann fünf bis acht Minuten im Sitzen halten und erst danach ins Bettchen legen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Erwärmung der Arktis bisher drastisch unterschätzt
Nordpol-Region erwärmt sich nicht doppelt, sondern vierfach schneller als der globale Durchschnitt
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Anzahl der Wirbelstürme nimmt ab
Neue Studie sieht einen Abwärtstrend im Zuge der Erderwärmung. Doch ist dies kein Anlass für eine Entwarnung für betroffene Küstenbewohner.
Zum Artikel »
Zum Artikel »