Nachrichten zum Thema Weltraum
Massive Kollisionen brachten Metalle zur jungen Erde
Nach der Bildung des Monds schlugen offenbar mehrere Objekte mit Durchmessern von über 1000 Kilometern auf dem Planeten ein
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Geowissenschaften Innovationen Materialforschung Physik Raumfahrt Robotik Sicherheitstechnik Technik
Gecko-Greifer sammeln Weltraumschrott
Trockene Hafttechnik bewährt sich unter Schwerelosigkeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Staubiger Mond: Wolke aus Nanopartikeln umgibt den Erdtrabanten
Messungen der Mondsonde LADEE liefern ungewöhnliche Einblicke in die extrem dünne Exosphäre des Mondes
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Öst 65: Neuer Meteoriten-Typ entdeckt
Seltener Fund in Schweden gibt Hinweise auf Asteroidenkollision vor 470 Millionen Jahren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Asteroiden brachten das meiste Wasser auf den Mond
Kometen spielten als Lieferant flüchtiger Substanzen eine offenbar nur untergeordnete Rolle
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sonnenstürme als Lebensquelle
Energiereiche Teilchenströme könnten auf der frühen Erde lebenswichtige chemische Reaktionen verursacht und ein gemäßigtes Klima ermöglicht haben
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tsunamis formten die Landschaft auf dem Mars
Gigantische Flutwellen könnten Sedimentablagerungen erklären und die Küstelinie eines frühen Ur-Ozeans entscheidend verändert haben
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie ein magnetischer Sturm entsteht
Satelliten messen physikalische Effekte bei der Überlagerung von Magnetfeldern in bis zu 70.000 Kilometer Höhe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Galaxienkollisionen: Wo bleibt die mysteriöse Dunkle Materie?
Die Analyse von Zusammenstößen liefert Hinweise auf die Eigenschaften der schwer messbaren Materieform
Zum Artikel »
Zum Artikel »