Nachrichten zum Thema Innovationen
Methan-Motor für Mikroroboter
Ungewöhnliches Konzept für einen Verbrennungsantrieb lässt einen Prototyp das 22-fache seines Eigengewichts tragen.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sauberes Wasser aus Nebel
Beschichtung aus Titandioxid zersetzt schädliche Substanzen im kondensierten Wasser
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Winziges Magnet-Pendel verfolgt Bienenflug
Filigranes Modul könnte auch zu einer besseren Lokalisierung von Sonden bei minimal invasiven Operationen führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Laser als Blitzableiter
Erfolgreicher Feldversuch in den Schweizer Alpen als Grundlage für einen besseren Blitzschutz von Flughäfen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Flughuhn als Wasserspeicher
Mikrostrukturen an den Bauchfedern der Vögel formen winzige Röhrchen, in denen Wasser selbst über längere Flugstrecken gespeichert werden kann
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Ein T-Shirt als Mikrofon
Flexible, piezoelektrische Fasern wandeln Schallwellen in elektrische Signale um
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tanzende Kügelchen
Dymische Selbstorganisation ermöglicht Entwicklung neuartiger, aktiver Materialien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Iod-Ionentriebwerk für Satelliten
Alternative zu teurem Xenon als Antriebsmittel könnte die Betriebskosten tausender Satelliten in Umlaufbahnen um die Erde senken
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Biophysik Gesundheit Innovationen Medizintechnik Mikrosystemtechnik Physik Sportwissenschaften Technik
Der Schweißsensor
High-Tech-Pflaster misst Menge und Salzkonzentration in Echtzeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Dauermagnete ohne Niob oder Kobalt
Metallorganische Kristalle zeigen erstmals auch bei Raumtemperatur sehr gute magnetische Eigenschaften
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Der Origami-Datenspeicher
Japanische Faltkunst ermöglicht gewölbte Strukturen, die sich durch Schwingungen gezielt zwischen zwei Zuständen schalten lassen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strom aus Backsteinen
Behandelt mit einem leitfähigen Kunststoff verwandeln sich gebrannte Ziegel in Superkondensatoren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Trinkwasser aus dem Solarverdampfer
Nanofasern steigern die Verdampfungsrate in einem effizienten solaren Dampfgenerator
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strom aus Schweiß
Flexible Superkondensatoren – in Sportkleidung integriert – speichern elektrischen Strom beim Schwitzen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Leuchtendes Gummi
Lichtaktives, dehnbares Polymer erreicht bei 200 Volt Spannung eine verblüffend hohe Leuchtdichte
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kühlen mit verdrehten Fasern
Twistokalorischer Effekt als mögliche Alternative zu herkömmlichen Kühlprozessen.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schlankheitskur für Solarzellen
Hoher Wirkungsgrad mit extrem dünnen Halbleiterschichten erreicht – Schnellere Fertigung bei sinkenden Kosten möglich
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Magnetische Tropfen
Neue Materialklasse für flexible Elektronik, flüssige Mikrotransporter und verformbare Roboter
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Glas nach Schmetterlingsart
Transparente Flügel liefern bionisches Vorbild für durchsichtigen und selbstreinigenden Werkstoff
Zum Artikel »
Zum Artikel »