Nachrichten zum Thema Umwelt
Tauender Permafrost beschleunigt Erosion
Pilotstudie im hohen Norden Kanadas zeigt die Bildung verzweigter Kanäle für abfließendes Schmelzwasser.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mönche als Klimachronisten
Chroniken aus dem Mittelalter helfen bei der genauen Datierung von Vulkanausbrüchen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Komplexeres Klimamodell erklärt Anstieg des Meeresspiegels
Nur wenn die Erderwärmung auf mindestens 1,8 Grad begrenzt wird, ließe sich der beschleunigte Anstieg langfristig bremsen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Fluten durch wachsende Gletscherseen
Weltweit sind etwa 15 Millionen Menschen von plötzlich auftretenden Fluten bedroht
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schneesaison in den Alpen wird immer kürzer
Wacholdersträuche dienen als Klimaarchiv und liefern Daten zur Schneelage über mehrere Jahrhunderte
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Erwärmung der Arktis bisher drastisch unterschätzt
Nordpol-Region erwärmt sich nicht doppelt, sondern vierfach schneller als der globale Durchschnitt
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tauender Permafrost zerstört Häuser, Straßen und Pipelines
Große Teile der Infrastruktur in der arktischen Region sind mit zunehmender Erderwärmung bedroht
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie warmes Atlantikwasser die Arktis erwärmt
Anfang des 20. Jahrhunderts drang ungewöhnlich viel warmes und salziges Wasser in den Arktischen Ozean – Effekt dieser frühen „Atlantifikation“ kann Klimamodelle optimieren helfen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Der Effekt negativer Emissionen
Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre nicht so wirksam wie oft angenommen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wenn das Eisschild der Antarktis kollabiert
Detailliertes Modell warnt vor deutlich schnellerem Anstieg des Meeresspiegels bei aktuellen Maßnahmen gegen höhere CO2-Emissionen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Blitze die Atmosphäre reinigen
Unerwartet hohe Konzentration an Hydroxyl-Radikalen fördert die Zersetzung von Schadstoffen in der Luft
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Wurzeln die Bodendichte registrieren
In sehr kompakter Erde kann das gasförmige Pflanzenhormon Ethylen nicht mehr entweichen, so dass es sich in den Wurzeln anreichert und deren Wachstum hemmt
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klima-Kipppunkt der Wälder
Ökosysteme an Land dienen nur bis zu einer bestimmten Temperatur als effizienter CO2-Speicher
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Teuflisch stabil
Der Panzer einer amerikanischen Käferart dient als Vorbild für stabilere, bionische Werkstoffe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tauender Permafrost als CO2-Schleuder
Analysen von Bohrkernen weisen auf sehr hohe CO2-Emissionen in früheren Warmphasen vor bis zu 28000 Jahren hin.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Beschleunigte Eisschmelze auf Grönland
So schnell wie jetzt schrumpfen die Gletscher seit 12.000 Jahren nicht mehr
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Corona – Bei Kälte mehr Abstand
Verdunstung von virentragenden Tröpfchen nimmt im Herbst und Winter drastisch ab
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie der Meeresspiegel seit 1900 ansteigt
Neue Analyse liefert eine eindeutige Zuordnung der verschiedenen Ursachen von der thermischen Ausdehnung bis zur Gletscherschmelze
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mikroplastik in alle Winde verstreut
Feinste Plastikpartikel aus dem Straßenverkehr werden über die Luft bis in die Arktis getragen
Zum Artikel »
Zum Artikel »