Nachrichten zum Thema Umwelt
Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Atlas der Waldbrände
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Bakterien bauen Bioplastik
Genveränderte Organismen produzieren Polymere, die Plastik aus Polymilchsäure sowohl stabiler als auch besser biologisch abbaubar machen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Flocken durch die Luft taumeln
Pfiffiges Laborexperiment zeigt komplexes dynamisches Verhalten von fallenden Partikeln in der Atmosphäre
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Inventur der Flüsse der Erde
Langzeitstudie zeigt drastische Veränderungen im Strömungsverhalten von rund drei Millionen Flüssen weltweit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Arktis könnte schon in wenigen Jahren eisfrei sein
Klimaforschende ermitteln das Risiko für einen allerersten eisfreien Tag im Nordpolarmeer
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Industrieabgase lassen es schneien
Partikel in den Abgasen wirken als Kondensationskeime für Eiskristalle und Schneeflocken.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Alaskas Gletscher schmelzen immer schneller
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Eisschmelze im Vergleich zur Mitte des 20. Jahrhunderts verfünffacht.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klimawandel beeinflusst Flusspegel weltweit
Jahreszeitliche Schwankungen der Flussströmungen nehmen besonders in den nördlichen Breiten ab.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mikroplastik in Wolken
Winzige Partikel sammeln Umweltgifte wie Blei oder Quecksilber und können die Wolkenbildung unterstützen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Hohlräume schützen vor Wellenschlag
Reflektierte Wellen mit verschobenen Phasen führen zu einer Auslöschung beider Wellen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Drohender Schneemangel in den Alpen
Detaillierte Studie offenbart das wachsende Risiko für Schneemangel in mehr als 2000 Wintersportgebieten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Arktis schneller eisfrei als bisher angenommen
Projektionen weisen auf ein vollständiges Abschmelzen des arktischen Meereises bereits im kommenden Jahrzehnt hin
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Katalysator zersetzt Nylon-6 effizient
Patentierter Prozess legt die Basis, um den extrem stabilen Kunststoff mit geringem Aufwand zu recyceln.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Inventur des Schelfeises am Südpol
Analyse von Satellitendaten zeigt, dass zwischen 1997 und 2021 vor allem die schwimmenden Eisflächen im Westen des Kontinents schmelzen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tauender Permafrost beschleunigt Erosion
Pilotstudie im hohen Norden Kanadas zeigt die Bildung verzweigter Kanäle für abfließendes Schmelzwasser.
Zum Artikel »
Zum Artikel »