Nachrichten zum Thema Bionik

Inspiriert von Blauen Morphofaltern entwickelten die Forschenden bunte Beschichtungen, die kein Licht absorbieren und sich daher nicht aufheizen.

Bunte Strukturfarben mit Kühleffekt

Mehrschichtige, farbige Oberflächen – strukturiert nach dem Vorbild farbig schillernder Schmetterlingsflügel – verhindern ein Aufheizen unter Sonnenlicht
Zum Artikel »
Prototyp eines vierfüßigen Roboters, der dank eines neuartigen Verbrennerabtriebs bis zu 60 Zentimter hoch springen kann.  © C. Aubin, Cornell University

Methan-Motor für Mikroroboter

Ungewöhnliches Konzept für einen Verbrennungsantrieb lässt einen Prototyp das 22-fache seines Eigengewichts tragen.
Zum Artikel »
Neues Material lässt Lichtwellen nur im gedehnten Zustand (re.) hindurch.

Schaltbarer Schutzschirm für Licht, Wärme und Mikrowellen

Nach dem Vorbild der Tintenfische lassen sich die optischen Eigenschaften eines neuen Materials gezielt kontrollieren
Zum Artikel »
Aufnahme eines Knäuel aus etwa 200 Glanzwürmern.

Lebende Knäuel aus Würmern als Vorbild für eine neue Materialklasse

Bionischer Ansatz könnte zu einer neuen Klasse sich selbst organisierender Materialien führen
Zum Artikel »
Mikrostrukturen an den Bauchfedern eines Flughuhns

Flughuhn als Wasserspeicher

Mikrostrukturen an den Bauchfedern der Vögel formen winzige Röhrchen, in denen Wasser selbst über längere Flugstrecken gespeichert werden kann
Zum Artikel »
Dieser bionische Samentransporter kann sich wenige Zentimeter tief in die Erde bohren.

Bionischer Minibohrer bringt Samen in die Erde

Hölzerne Spiralstruktur bohrt sich bei Feuchtigkeit in den Boden und lässt so Pflanzensamen erfolgreicher keimen
Zum Artikel »
Flexible Roboterhaut aus menschlichen Hautzellen.

Lebende Haut für Roboter

Menschliche Hautzellen legen die Basis für passgenaue und flexible Hüllen humanoider Roboter.
Zum Artikel »
Sehr leise fliegen Eulen dank ihres filigran gefächerten Gefieders – ein bionisches Vorbild für Windkraftanlagen.

Leisere Windräder nach dem Vorbild von Eulen

Rotorblätter mit speziell aufgefächerten Hinterkanten rauschen leiser durch die Luft
Zum Artikel »
Prototyp eines bionischen Mikrofliegers nach dem Vorbild natürlicher Flugsamen.

Fliegen wie ein Baumsamen

Schwärme bionischer Mikroflieger könnten in Zukunft die Luftqualität über große Areale messen
Zum Artikel »
Roboter-Rochen in 3224 Meter Tiefe im Südchinesischen Meer

Roboter-Rochen taucht im Marianengraben

Bionischer Prototyp hält hohen Wasserdrücken von mehr als 100 Megapascal stand
Zum Artikel »
Die Deckflügel dieses flugunfähigen Käfers der Art Phloeodes diabolicus bildet ein enorm stabiles Exoskelett. Dessen Aufbau könnte zu stabileren Strukturen im Flugzeugbau führen.

Teuflisch stabil

Der Panzer einer amerikanischen Käferart dient als Vorbild für stabilere, bionische Werkstoffe
Zum Artikel »
Oberflächen mit winzigen Nanokegeln (NS/NSP) verhindern im Vergleich zu glatten Flächen (obere Zeile) die Bildung von Eisschichten bei minus fünf Grad Celsius (mittlere Spalte).

Eisfrei dank Mottenaugen-Struktur

Bionische Nanostruktur zögert das Gefrieren von Wasser über eingelagerte Luftblasen hinaus
Zum Artikel »
Die Flügel der Bockkäfer der Art Neocerambyx gigas dienen als Vorbild für eine passiv kühlende Polymerfolie.

Bockkäfer als Vorbild für selbstkühlende Folie

Forscher imitieren die Sonnenlicht reflektierenden Nanostrukturen auf den Deckflügeln der Käfer
Zum Artikel »
Stachel, Dornen oder Stoßzähne gehorchen trotz deutlicher Unterschiede in Größe oder Material einer allgemein gültigen Strukturformel.

Die Physik der Dornen und Stachel

Spitze Strukturen in der Natur zeigen trotz enormer Größenunterschiede eine verblüffende Ähnlichkeit im Aufbau
Zum Artikel »
Nanosäulen sind für die tiefschwarze Färbung von Schmetterlingsflügeln verantwortlich.

Das Geheimnis der schwarzen Falter

Die nahezu perfekte Absorption von Licht hängt von der Größe der Nanosäulen im Flügel ab
Zum Artikel »
Vergleich der Höchstgeschwindigkeit von Läufern ohne und mit Exoskelett mit einem dem Tempo von Radfahrern.

Schneller laufen mit Exoskelett

Forscher berechnen großes, theoretisches Potenzial eines passiven Exoskeletts mit Sprungfedern
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg