Nachrichten zum Thema Innovationen
Lautsprecher-Folie zum Aufkleben
Hauchdünne thermoakustische Nanomembranen haften auf der Haut
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sensoren aus der Sprühdose
Winzige elektronische Module weisen in der Luft verteilt chemische Verbindungen nach
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kriechende Magnet-Roboter aus dem 3D-Drucker
Exakte Kontrolle über magnetische Mikropartikel ermöglicht komplexe Bewegungen wie Greifen, Kriechen und Springen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Memtransistor - Neuer Baustein für neuronale Computer
Kombination aus Memristor und Transistor verarbeitet und speichert Daten in einem Modul
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Perfekt verpackte Tropfen
Mit einem neuen Verfahren können Flüssigkeiten sehr schnell mit extrem dünnen Hüllen verkapselt werden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Selbstheilend wie Haut, hart wie Zahnschmelz
Vielseitig nutzbares Kompositmaterial imitiert die Schichtstruktur von menschlicher Haut
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Star Wars Vision - Volumen-Display für 3D-Bilder im freien Raum
Alternative zu Hologrammen kommt ohne Brille aus. Die Bilder lassen sich von allen Seiten betrachten.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Fensterscheiben erzeugen Strom
Hauchdünne Kristallschichten verdunkeln das Glas auf Wunsch und verwandeln es zur Solarzelle
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Auf Knopfdruck hart wie Diamant
Hauchdünne Kohlenstoffschicht aus Graphen zeigt unter Druck verblüffenden Phasenwechsel
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Origami gegen Verkehrslärm
Areal aus Röhren dämpft je nach Anordnung den Schall bevorzugter Frequenzen um bis zu 90 Prozent
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Scharfer Blick auf Biomoleküle
Potenzial der mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichneten Kryo-Elektronenmikroskopie ist längst noch nicht ausgeschöpft
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Quantengas für genauere Atomuhren
Ensemble aus tausenden Strontiumatomen in einem dreidimensionalen optischen Gitter aus Laserstrahlen eingefangen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strom aus Verdunstung hat enormes Potenzial
Allein in den USA könnten Verdunstungskraftwerke einen Großteil des Strombedarfs decken
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stabilere Legierungen aus dem 3D-Drucker
Zusatz von Nanopartikeln verhindert Bildung von Rissen in Aluminiumlegierungen und steigert die Stabilität drastisch
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kühlende Gummi-Zunge
Flexibles Modul aus einem elektrokalorischen Kunststoff soll Smartphones und schwitzende Jogger kühlen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Dunkle Fenster auf Knopfdruck
Schnelle elektrochemische Reaktion verdunkelt einen mehrschichtigen Prototyp binnen einer Minute
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Federstufen erleichtern Treppensteigen
Alternative zum Aufzug oder Treppenlift soll vor allem älteren Menschen Auf- und Abstieg erleichtern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
3D-Chip vereint Sensor, Transistoren und Datenspeicher
Nanoelektronisches System kombiniert Nanoröhrchen aus Kohlenstoff mit Silizium-Schaltkreisen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Geowissenschaften Innovationen Materialforschung Physik Raumfahrt Robotik Sicherheitstechnik Technik
Gecko-Greifer sammeln Weltraumschrott
Trockene Hafttechnik bewährt sich unter Schwerelosigkeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Vorbild Pfauenfeder – Bunte Bilder dank schillernder Reflexionen
Per Laser geformte Nanostrukturen ermöglichen dauerhafte Farbbilder – Anwendung für Sicherheitsetiketten oder optische Datenspeicherung
Zum Artikel »
Zum Artikel »