Nachrichten zum Thema Innovationen

Prototyp eines rein mechanischen Zwei-Bit-Systems aus gefalteten Papier-Bälgen.

Der Origami-Datenspeicher

Japanische Faltkunst ermöglicht gewölbte Strukturen, die sich durch Schwingungen gezielt zwischen zwei Zuständen schalten lassen
Zum Artikel »
Behandelt mit einem leitfähigen Kunststoff verwandeln sich gebrannte Ziegel in Superkondensatoren

Strom aus Backsteinen

Behandelt mit einem leitfähigen Kunststoff verwandeln sich gebrannte Ziegel in Superkondensatoren
Zum Artikel »
Beschichtungen aus speziellen Kunststoffen und menschlicher Schweiß als Elektrolyt verwandeln Textilien in Superkondensatoren, um effizient Strom zu speichern.

Strom aus Schweiß

Flexible Superkondensatoren – in Sportkleidung integriert – speichern elektrischen Strom beim Schwitzen
Zum Artikel »
Prototyp eines leuchtenden Gummis, das schon ab 23 Volt Spannung bläulich-weißes Licht emittiert.

Leuchtendes Gummi

Lichtaktives, dehnbares Polymer erreicht bei 200 Volt Spannung eine verblüffend hohe Leuchtdichte
Zum Artikel »
Verdrillte Fasern zeigen beim Aufdrehen einen verblüffend starken Kühleffekt.

Kühlen mit verdrehten Fasern

Twistokalorischer Effekt als mögliche Alternative zu herkömmlichen Kühlprozessen.
Zum Artikel »
Solarkraftwerk mit Dünnschicht-Solarzellen: Dank einer ausgeklügelten Spiegeltechnologie können die photovoltaisch aktiven Halbleiterschichten von etwa 2000 auf 200 Nanometer Dicke nochmals stark schrumpfen.

Schlankheitskur für Solarzellen

Hoher Wirkungsgrad mit extrem dünnen Halbleiterschichten erreicht – Schnellere Fertigung bei sinkenden Kosten möglich
Zum Artikel »
Neues Phänomen: Diese Tropfen mit Nanoteilchen aus Eisenoxid können dauerhaft magnetisiert werden.

Magnetische Tropfen

Neue Materialklasse für flexible Elektronik, flüssige Mikrotransporter und verformbare Roboter
Zum Artikel »
Das nanostrukturierte, transparente Material lässt verschiedenste Flüssigkeiten abperlen.

Glas nach Schmetterlingsart

Transparente Flügel liefern bionisches Vorbild für durchsichtigen und selbstreinigenden Werkstoff
Zum Artikel »
Künstlicher Muskel aus einer verdrillten Faser aus Polyethylen und einem Olefin-Copolymer.

Doping für künstliche Muskeln

Verdrillte Fasern erreichen eine dutzendfach höhere Energiedichte als natürliche Muskeln
Zum Artikel »
Illustration eines Solarkraftwerks, dass zusätzlich zu Strom auch Trinkwasser liefert.

Trinkwasser aus dem Solarkraftwerk

Effiziente Kombination aus Solarzelle und Membranmodul zur Meerwasserentsalzung
Zum Artikel »
Das Leichtmetall Magnesium lässt sich wegen seiner hexagonalen Kristallstruktur nur schwer in beliebige Formen biegen. Eine Analyse der atomaren Prozesse während des Verbiegens könnte die Verformbarkeit des Werkstoffs steigern helfen.

Magnesium leichter verformen

Einblick in Kristallstruktur könnte zu breiterer Nutzung des Leichtmetalls im Karosseriebau führen
Zum Artikel »
Simulation der molekularen Struktur der plastischen Kristallen.

Kühlen mit plastischen Kristallen

Neues Material bietet eine effiziente Alternative zu heutigen Kühlprozessen
Zum Artikel »
Durch diesen aufgepreizten Glaskanal bewegen sich Öl- und Wassertropfen völlig selbstständig.

Autark rinnende Tropfen

Öl- und Wassertropfen bewegen sich ganz ohne äußere Kräfte durch einen flexiblen Glaskanal
Zum Artikel »
Diese Probe eines keramischen Aerogels aus Bornitrid wiegt nur ein tausendstel Gramm und hält sowohl extremer Kälte als auch großer Hitze mühelos stand.

Superisolator aus Aerogel-Keramik

Extrem leichtes Material hält schnellen Temperatursprüngen von mehr als 1000 Grad stand
Zum Artikel »
Wärmen oder Kühlen: Dieser Stoff besteht aus mit Kohlenstoffnanoröhrchen beschichteten Textilfasern und passt seine Wärmedurchlässigkeit variabel an die Körpertemperatur schwitzender Körper an.

Cooler Stoff

Integrierter Thermostat: Mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen beschichtete Fasern regulieren selbstständig ihre Durchlässigkeit für Wärmestrahlung
Zum Artikel »
Prototyp einer solaren Entsalzungsanlage für Meerwasser, die sogar 140 Grad heißen Wasserdampf erzeugen kann.

Trinkwasser dank Sonnenlichts

Neuer Prototyp bietet optimierten Prozess für die Entsalzung von Meerwasser
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg