Nachrichten zum Thema Klima
Wo sind höhere Deiche sinnvoll?
An Europas Küsten drohen bis zum Jahr 2100 Flutschäden von bis zu 1600 Milliarden Euro
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Unterschätztes Extremwetter
In Zukunft drohen häufiger Hitze und Starkregen als bisher angenommen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strand ade!
Bei einer ungebremsten Erderwärmung verschwinden weltweit die Hälfte aller Strände bis zum Ende des Jahrhunderts.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Grönland-Gletscher schmilzt von unten
Warme Meeresströmung vom Atlantik beschleunigt das Abtauen riesiger Eismassen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Hitzewellen werden deutlich häufiger
Neue Studie sieht engen Zusammenhang zwischen Erderwärmung und extremen Hitzeperioden auf der Nordhalbkugel
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Treibhausgas lässt Wälder schneller wachsen
Vergleichsstudie beziffert die verstärkte Kohlendioxidaufnahme durch Wälder in Zeiten des Klimawandels
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rasante und globale Erderwärmung
Erdklima erwärmt sich so schnell wie nie in den letzten 2000 Jahren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
400 Jahre El Niño-Historie
Analyse von Korallen liefert erstmals Daten über die langfristige Entwicklung des Klimaphänomens mit seinen globalen Auswirkungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Neuer Fahrplan für die globale Energiewende
Verstärkter Ausbau der erneuerbaren Energien ohne staatliche Subventionen möglich
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Golfstrom wird zunehmend schwächer
Wassertemperaturen und Sedimentproben belegen, dass die Umwälzströmung im Atlantik seit Beginn der Industrialisierung an Kraft verliert
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Tiefe Wasser - Eis-Einschlüsse in Diamanten entdeckt
Neuer Fund liefert einen wichtigen Beitrag, um den komplexen Wasserkreislauf der Erde besser verstehen zu können
Zum Artikel »
Zum Artikel »
CO2-Emissionen steigen wieder an
Nach dreijähriger Stagnation werden wieder mehr fossile Brennstoffe verfeuert
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klafft das Ozonloch noch bis 2080?
Vernachlässigte Substanz Dichlormethan könnte Erholung der Ozonschicht in der Stratosphäre um Jahrzehnte verzögern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
COP22 endet mit „Proklamation von Marrakesch“
UN-Klimakonferenz unterstreicht Abkommen von Paris und drängt zu schnellem Handeln gegen die Erderwärmung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Woher kommen die Treibhausgase?
Neue Satelliten sollen die Herkunft von Kohlendioxid wesentlich genauer bestimmen als bislang möglich
Zum Artikel »
Zum Artikel »
World Energy Outlook 2016: Globale Kehrtwende zu erneuerbaren Energien
Immer mehr Indizien für den Durchbruch von Solar-, Wind- und Wasserkraft. Doch auch die Nutzung von Erdgas nimmt zu.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
COP22 Klimagipfel - Gastgeber Marokko setzt auf Wüstenstrom
Marokko will bis 2030 mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Welthöchster Solarturm mit 150 Megawatt Leistung entsteht zwischen Atlas-Gebirge und Sahara.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Wolken durch Ammoniak
Durch Industrie und Autoverkehr freigesetztes Gas verstärkt die Tröpfchenbildung - in einer Wolkenkammer simulieren Atmosphärenforscher die komplexen Prozesse
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Synthesegas aus Kohlendioxid
Neues Verfahren wandelt das Treibhausgas sehr effizient in chemisch nutzbares Kohlenmonoxid um
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Erdklima: Temperaturkurve über zwei Millionen Jahre
Neue Rekonstruktion fasst Ergebnisse zahlreicher Bohrkernanalysen zusammen
Zum Artikel »
Zum Artikel »