Nachrichten zum Thema Technik
Schwebende Magneten messen Schwerkraft
Neues Konzept zur Messung der Schwerebeschleunigung der Erde könnte zu einem kompakten Gravimeter in Chipgröße führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Bakterien bauen Bioplastik
Genveränderte Organismen produzieren Polymere, die Plastik aus Polymilchsäure sowohl stabiler als auch besser biologisch abbaubar machen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Elektroschrott wegen Künstlicher Intelligenz
Je stärker sich KI-Anwendungen verbreiten, desto mehr Elektroschrott wird in den Rechenzentren anfallen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Struppige Polymere - dehnbar und stabil zugleich
Neues Konzept für Plastik vereint erstmals effizient Stabilität mit Elastizität
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lithium-Ionen-Batterie flexibel wie ein Gummiband
Prototyp lässt sich ohne Leistungsverlust auf doppelte Länge dehnen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Holzmöbel aus dem 3D-Drucker
Holztinte aus Zellulose und Lignin erweitert Materialspektrum der additiven Fertigung.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Physikalisches Modell erklärt Phantom-Stau
Schon kleine Störungen im Verkehrsfluss, häufige Spurwechsel und langsame Reaktionen von Autofahrenden begünstigen die Staubildung.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Superkondensator – Mehr Strom dank Unordnung
In Sekunden aufladbare Stromspeicher profitieren von unregelmäßigen Strukturen innerhalb ihrer Kohlenstoff-Elektroden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Insekten ihre Flügel schlagen
Mit Hochgeschwindigkeitskameras und künstlicher Intelligenz entschlüsseln Forscher die komplexe Mechanik des Flügelschlags von Fliegen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Goldiger Halbleiter
Erstmals gelingt es schwedischen Forschenden, atomar dünne Schichten aus Gold herzustellen. Forscher erwarten zahlreiche Anwendungen des zweidimensionalen Werkstoffs namens Golden.
Zum Artikel »
Zum Artikel »