Nachrichten zum Thema Mathematik
Tempolimit im Vogelschwarm
Neues Modell kann Dynamik von Schwärmen besser beschreiben und könnte Anwendungen in der Robotik finden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mit Mathematik durch dichten Nebel blicken
Über eine statistische Analyse von Streulicht lassen sich bewegte Objekte verfolgen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Unberechenbare Physik – Simulation physikalischer Eigenschaften stößt an fundamentale Grenzen
Theoretische Modelle können bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur nur eingschränkt helfen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Nichts als die Wahrheit? - Google setzt auf Faktencheck
Neuer Suchmaschinen-Algorithmus soll unseriöse Quellen zurückstufen, faktentreue Berichte dafür höher ranken
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mona Lisa vor der Leinwand – im ersten 3D-Bild der Welt
Messungen zum stereoskopischen Effekt zeigen, dass Leonardo da Vinci sein berühmtes Bild vor einer gemalten Landschaft verfasste
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Ungewöhnlicher Vergleich - Apfel vs. Cholesterinsenker
Mit einer Prise Humor gewürzte Modellrechnungen legen nahe: Statine könnten die Zahl der Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauferkrankungen zwar geringfügig effektiver senken als das Obst, haben aber auch mehr Nebenwirkungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Allein die Fußspur verrät das Lauftempo
Neue Formel: Ob Mensch oder Saurier, die Kenntnis der Beinlänge ist verzichtbar
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Origami der Ringe: Das mathematische Geheimnis der Falt-Zelte und Fahrrad-Achten
Belgische Mathematiker entwickeln neuen Parameter der „Überkrümmung“ - Anwendungen für Molekülarbiologen, Künstler und Designer locken
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schule der Zukunft: Vernetzte Tische fördern das Lernen
Gemeinsames Arbeiten an interaktiven Tischflächen verbessert Mathe-Fähigkeiten mehr als klassisches Lernen über Papier
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie die Rugby-Erfolge von Wales den Papst „töten“
Britischer Humor in der Statistik: Der eigentlich widerlegte Zusammenhang zwischen Papst-Tod und Siegesjahren der walisischen Mannschaft besteht doch, wenn auch koptische Christen berücksichtigt werden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rätsel berechnet: Wann Sudokus eindeutig lösbar sind
Supercomputer-Rechenjahr zeigt, dass mindestens 17 vorgegebene Zahlen nötig sind, um ein solches Logikproblem ohne doppelte Varianten zu lösen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Von Facebook bis zum Vogelschwarm: Wie sich Netzwerke besser kontrollieren lassen
Neue Analyse könnte zu stabileren Stromnetzen, effizienteren Arznei-Therapien und Marketingkampagnen führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Die Physik der Lilienblüte
Die Knospe bricht auf, weil Blütenblätter am Rand schneller zulegen – Ergebnis bestätigt Goethes Theorie vom Ursprung der Blüten und verspricht technische Anwendungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mit Strom gegen Matheschwäche
Die richtige Stimulation der Scheitellappen verbessert die mathematische Leistungsfähigkeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schnellere Warnung vor einer Massenpanik
Mit einem Phasenwechsel-Modell für Menschenströme erkennt ein Computer kritische Momente in Echtzeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Haie jagen mathematisch-physikalisch
Hypothese erstmals an Wildtieren untermauert: Die Meeresjäger und andere Raubfische wechseln bei der Beutesuche zwischen Brownscher Bewegung und Lévy-Flügen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Vom Schaltfehler zum Blackout: Wie fragil ist unsere Infrastruktur?
Kleine Fehler können sich über miteinander gekoppelte Netzwerke zu Katastrophen hochschaukeln
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Grippewelle nach trockenen Wintertagen
In trockener Luft überleben die Viren effektiver, weshalb ungewöhnlich trockene Perioden häufig einen Ausbruch der Krankheit nach sich ziehen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Dichter geht nicht?
Weltrekord beim Packen von Tetraedern lässt Quasikristalle entstehen - Anwendungen neuer Materialien in Aussicht
Zum Artikel »
Zum Artikel »