Nachrichten zum Thema Kommunikationstechnik
Lieber Gesten als Emojis
Eine deutliche Körpersprache führt zu mehr Zufriedenheit und größerem gefühlten Lernerfolg in Online-Seminaren.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lautsprecher-Folie zum Aufkleben
Hauchdünne thermoakustische Nanomembranen haften auf der Haut
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Greifbare Daten
Im 3D-Drucker gefertigte Modelle stellen hochaufgelöste Bilddaten naturgetreuer nach als simulierte 3D-Ansichten auf dem Bildschirm
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Star Wars Vision - Volumen-Display für 3D-Bilder im freien Raum
Alternative zu Hologrammen kommt ohne Brille aus. Die Bilder lassen sich von allen Seiten betrachten.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Licht-Prozessor erkennt Vokale
Nanophotonisches Modul bildet Basis für künstliche neuronale Netzwerke mit extremer Rechenleistung und geringem Energiebedarf
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Glasfasernetze: Mehr Daten mit Lichtwirbeln
Mikroskopisch kleine Ringstruktur versetzt lineare Lichtwellen in Rotation
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Geheimtinte 2.0 - Sicheres Verschlüsseln mit fluoreszierenden Substanzen
Codierte Nachrichten können unsichtbar auf normalem Papier versendet werden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
„Geisterbilder" versprechen bessere Auflösung in Raum und Zeit
Neues bildgebendes Verfahren kombiniert Beobachtungsdaten von zwei Detektoren – Scharfe und schnelle Bilder trotz störender Streueffekte
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Quantenkryptografie lässt sich doch hacken
Mit einer zusätzlichen Lichtquelle lässt sich – theoretisch wie praktisch – der sicher geglaubte Test für eine nicht abgehörte Datenübertragung unterlaufen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Nichts als die Wahrheit? - Google setzt auf Faktencheck
Neuer Suchmaschinen-Algorithmus soll unseriöse Quellen zurückstufen, faktentreue Berichte dafür höher ranken
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Gerechtes Stromnetz: Optimiertes Aufladen von Elektroautos
Forscher simulieren Verhalten von Stromnetzen bei hoher Belastung durch ladende Fahrzeuge
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Dehnbarer Lautsprecher
Spule aus flüssigem Metall sendet Schallwellen über einen weiten Frequenzbereich aus - Anwendung für Hörgeräte und Wearables
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Am Limit: Wie Glasfaser mehr Daten leiten können
Kohärente Abstimmung der datentragenden Lichtpulse erhöhen die Signalqualität auch ohne Verstärker
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Nanodrähte leiten Licht und Hyperschall zugleich
Entdeckung könnte zu einer besseren Kontrolle einer extrem schnellen optischen Datenverabeitung führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Besser lernen mit Stift statt Tastatur
Damit der Lernstoff optimal erinnert wird, sollte er lieber analog als digital notiert werden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Twitter die öffentliche Meinung beeinflusst
Große Meinungsunterschiede in Sozialen Medien flachen schnell ab und es entwickelt sich eine stabile Pro-Kontra-Verteilung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Von Pixeln zu Tönen: Via Smartphone Farben und Formen hören
Neues System der Echolokation setzt Bildinformation in hörbare Klanglandschaften um
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Weniger Vorurteile dank Online-Dating
Wer Kontaktanfragen von Menschen anderer ethnischer Herkunft beantwortet, ist vorübergehend offener
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Zum Leuchten bitte drücken: Erste Kunststoffhaut als Touch-Screen
Dünne Folie kombiniert erstmals Drucksensor und Leuchtdioden zum biegbaren interaktiven Display
Zum Artikel »
Zum Artikel »