Nachrichten zum Thema Paläontologie

Künstlerische Darstellung der Balz eines Oviraptoren-Pärchens

Schon Dinos balzten mit Schwanzfedern

Knochen- und Muskelstruktur legen nahe, dass Oviraptoren mt einem breitgefächerten Schwanz winken konnten
Zum Artikel »
Fossile Schildkröten im Paarungsakt

In flagranti: Schildkröten im Paarungsakt versteinert

Vermutlich sanken die Reptilien beim Geschlechtsverkehr in tiefere, giftige Wasserschichten und starben dort
Zum Artikel »
Rekonstruktion des Skeletts von Giraffatitan brancai im Naturkundemuseum Berlin

Was Dinos wogen: Gewichtsbestimmung mit Knochen

Forscher entwickeln neue Methode zur Schätzung des Lebendgewichts anhand vollständiger Rekonstruktion des Skelettes
Zum Artikel »
Fossilabdruck einer Libelle aus dem Jura (Museum Mensch und Natur, München)

Vögel beschleunigten das Aussterben von Rieseninsekten

Wahrscheinlich begrenzte nicht allein der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre die Größe fliegender Insekten in früheren Erdzeitaltern
Zum Artikel »
Eine Riesenschildkröte der Art Carbonemys verzehrt ein kleines Crocodylomorph (künstlerische Darstellung).

Fossile Schildkröte erreicht Kleinwagen-Größe

Kleinere Krokodile waren vermutlich leichte Beute für die Riesenschildkröte
Zum Artikel »
Judyth Sassoon mit dem Unterkiefer des untersuchten Pliosaurus

Meeres-Saurier mit Gelenkverschleiß

Fossil eines Kiefers belegt, dass auch Urzeitreptilien alt genug für typische Alterserscheinungen wurden
Zum Artikel »

Warme Winde: Heizten Dinosaurier das Klima auf?

Schätzungen legen nahe, dass Methan-Emissionen der tonnenschweren Pflanzenfresser maßgeblich das Klima des Mesozoikums beeinflussten
Zum Artikel »
Künstlerische Darstellung einer Gruppe von Yutyrannus-Sauriern und zwei Individuen des kleineren Beipiaosaurus

Überraschender Fund: Riesensaurier mit Federkleid

Forscher entdeckten drei Skelette großer gefiederter Dinosaurier, die in der frühen Kreidezeit im heutigen Nordchina lebten
Zum Artikel »
3D-Modell des Zahnelements eines Conodonten - die Pfeile zeigen in die Richtung auftretenden Drucks.

Schärfste Zähne machten Zubeißen kraftvoll

Auch ohne Kiefer lieferten feine zahnähnliche Strukturen der ausgestorbenen Conodonten ausreichend Druck pro Fläche, um zähe Beute zu zerlegen
Zum Artikel »
Groß trifft klein: Die frühesten Pferde waren deutlich zierlicher als die heutigen

Klimaerwärmung ließ die ersten Pferde auf Katzengröße schrumpfen

Untersuchung Millionen Jahre alter Fossilien belegt grundlegende Regel der Biologie
Zum Artikel »
CT-Aufnahme des Mastodonknochens mit eingebetteter Knochenspeerspitze

Urahnen der Indianer jagten Mammuts schon vor 13.800 Jahren

Neudatierung eines Mastodon-Rippenknochens zeigt: Unerwartet früh machten Menschen in Nordamerika Jagd auf große Urzeitsäuger
Zum Artikel »
Rumpfwirbel des Augsburger Python (Zeichnung)

Python-Fossil nahe Augsburg entdeckt

Vor 15 Millionen Jahren lebten Riesenschlangen in subtropischen Wäldern auf heute deutschem Boden
Zum Artikel »

Wie Käferfarben vor Jahrmillionen schillerten

Mikrostrukturen in fossilen Insekten lassen auf die Originalfarben schließen
Zum Artikel »

Aufrecht auf zwei Beinen - früher als bisher gedacht

Fossile Fußspuren geben Auskunft über die Körperhaltung der Vormenschen
Zum Artikel »

Gefiedermuster der ältesten Vögel enthüllt

Röntgentechniken machen dunkle Färbungen anhand von Metallspuren nach mehr als 100 Millionen Jahren sichtbar
Zum Artikel »
Bei einen Zusammenstoß ist der Schädel von Stegoceras validum keinen übermäßig starken Belastungen ausgesetzt, zeigt eine Animation der Forscher

Dickkopfdinosaurier: Bestens gerüstet gegen Kopfstöße

Kuppelförmig aufgewölbtes Schädeldach schützte das Hirn mancher Dickkopfdinosaurier besonders effektiv
Zum Artikel »
Zahn eines Camarasaurus

Große Dinosaurier waren Warmblüter

Chemische Zahnanalyse gibt Auskunft über die Körpertemperatur
Zum Artikel »

Als Autismus noch ein Vorteil war

Der Erfolg "einsamer Sammler" in der Altsteinzeit dürfte sich durch die Evolution hindurch im Erbgut erhalten haben
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg