Nachrichten zum Thema Chemie
Wie Ölgemälde altern
Infrarot-Spektroskopie offenbart Zerfallsprozesse der Farben im Detail und soll die Konservierung der Bilder erleichtern
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kühlen mit plastischen Kristallen
Neues Material bietet eine effiziente Alternative zu heutigen Kühlprozessen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Natürliche Bioraffinerie: Holzverwertung im Käferdarm
Der Darm von Zuckerkäfern ist in Abschnitte eingeteilt, in denen unterschiedliche Populationen von Mikroben jeweils andere Schritte beim Abbau von Holz übernehmen – Modell für biotechnologische Verfahren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Cooler Stoff
Integrierter Thermostat: Mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen beschichtete Fasern regulieren selbstständig ihre Durchlässigkeit für Wärmestrahlung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Fitnesstraining für künstliche Fasern
Neues Hydrogel-Material wächst und verstärkt sich unter mechanischer Belastung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Druck verwandelt Graphen in einen Supraleiter
Optimierte Methode verändert gezielt die elektronischen Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Genetisch veränderte Zimmerpflanze reinigt Wohnraumluft
Efeututen, die mit einem Kaninchen-Gen ausgestattet sind, können organische Schadstoffe wie Benzol und Chloroform aus der Luft aufnehmen und unschädlich machen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Alu-Batterie zum Wiederaufladen
Zusatz von organischen Substanzen steigert Potenzial für sehr günstige Stromspeicher
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Arthrosetherapie: Nanopartikel bahnen den Weg
Gebunden an positiv geladene Trägermoleküle gelangen Medikamente effektiver in das negativ geladene Knorpelgewebe erkrankter Gelenke und können dort länger wirksam bleiben
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Batterie aus Luft und Alu
Ölfüllung reduziert Selbstentladung der Einweg-Stromspeicher drastisch
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Verflüssigte Kohle
Neuer Eisenkarbid-Katalysator verringert CO2-Emission bei der Gewinnung synthetischer Treibstoffe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
„Nervensystem“ von Pflanzen entdeckt
Ein durch Blattfraß ausgelöster Alarm breitet sich durch elektrische Signale über das Gefäßsystem schnell in alle Pflanzenteile aus
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Extrakt aus Ahornblättern gegen Falten
Pflanzliche Inhaltsstoffe hemmen den Abbau des Proteins Elastin und damit eine Ursache der Hautalterung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Optimiert: Stammzelltherapie bei Verletzung und Muskelschwund
Ein spezielles Hydrogel als Trägermaterial verbessert im Tierversuch die Erfolgsquote bei der Transplantation von Muskelstammzellen zur Regeneration von Gewebe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Neuer Rekord für organische Solarzellen
Durch die geschickte Wahl von Materialien steigern Wissenschaftler den Wirkungsgrad einer Tandemzelle auf 17,3 Prozent
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Alarmpheromone von Bienen schrecken Elefanten ab
Synthetisch hergestellte Signalstoffe könnten helfen, Elefanten von Feldern und Siedlungen fernzuhalten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Höhere Spannung aus Perowskit-Solarzellen
Optimierter Produktionsprozess verringert die Anzahl ungenutzer, rekombinierter Ladungsträger – Tandemzelle mit Rekordwirkungsgrad
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Neue Form der natürlichen Virenabwehr entdeckt
Durch Produktion eines chemisch veränderten Nukleotids hemmen Säugetierzellen die Produktion viraler RNA und damit die Vermehrung der Viren
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kriechende Magnet-Roboter aus dem 3D-Drucker
Exakte Kontrolle über magnetische Mikropartikel ermöglicht komplexe Bewegungen wie Greifen, Kriechen und Springen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Cholesterin im Hirn beschleunigt Plaquebildung bei Alzheimer
Zellmembranen mit hohem Cholesteringehalt wirken wie ein Katalysator auf die Aggregation von Beta-Amyloid-Peptiden
Zum Artikel »
Zum Artikel »