Nachrichten zum Thema Physik

Blick durch den Prototyp einer organischen Solarzelle, die halb durchsichtig ist und  knapp zehn Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandelt.

Fenster als Solarkraftwerk

Rekordeffizienz für durchsichtige Solarzellen - Prototyp aus einem organischen Halbleitermaterial erreicht relativ hohen Wirkungsgrad
Zum Artikel »
Bei der Verbrennung von flüssigem Heptan auf einer Wasserfläche entsteht dieser kleine, blaue Flammenwirbel.

Das Rätsel des blauen Feuerkreisels

Computersimulationen erklären die Entstehung eines ungewöhnlichen Flammenwirbels
Zum Artikel »
Behandelt mit einem leitfähigen Kunststoff verwandeln sich gebrannte Ziegel in Superkondensatoren

Strom aus Backsteinen

Behandelt mit einem leitfähigen Kunststoff verwandeln sich gebrannte Ziegel in Superkondensatoren
Zum Artikel »
Mit diesem Teststand verfolgten Forscher das Abstumpfen von Rasierklingen unter dem Elektronenmikroskop.

Warum Rasierklingen stumpf werden

Unter dem Elektronenmikroskop offenbaren sich die filigranen Veränderungen an den Schnittkanten
Zum Artikel »
Simulation der Schwimmbewegung von Spermien auf einer Korkenzieher-förmigen Bahn.

Rotierende Spermien

3D-Mikroskopie offenbart neue Details zur Schwimmtechnik von Spermien
Zum Artikel »
Oberflächen mit winzigen Nanokegeln (NS/NSP) verhindern im Vergleich zu glatten Flächen (obere Zeile) die Bildung von Eisschichten bei minus fünf Grad Celsius (mittlere Spalte).

Eisfrei dank Mottenaugen-Struktur

Bionische Nanostruktur zögert das Gefrieren von Wasser über eingelagerte Luftblasen hinaus
Zum Artikel »
Die Flügel der Bockkäfer der Art Neocerambyx gigas dienen als Vorbild für eine passiv kühlende Polymerfolie.

Bockkäfer als Vorbild für selbstkühlende Folie

Forscher imitieren die Sonnenlicht reflektierenden Nanostrukturen auf den Deckflügeln der Käfer
Zum Artikel »
Forscher des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven haben bereits vergangenen Sommer Mikroplastik in Schneeproben aus arktischem Meereis nachgewiesen.

Mikroplastik in alle Winde verstreut

Feinste Plastikpartikel aus dem Straßenverkehr werden über die Luft bis in die Arktis getragen
Zum Artikel »
Schmuckbaumnattern können dank ihrer ausgeklügelten Schlängelbewegungen elegant durch die Luft gleiten

Schlangen im Gleitflug

Senkrechte und waagerechte Wellenbewegungen stabilisieren den Flug fallender Baumnattern
Zum Artikel »
Grünpflanzen absorbieren immer genau so viel Sonnenlicht, wie sie für eine möglichst gleichmäßig ablaufende Photosynthese benötigen.

Getunte Photosynthese

Wie Pflanzen und Purpurbakterien die Absorption von Sonnenlicht für eine möglichst konstante Energieausbeute regulieren
Zum Artikel »
Stachel, Dornen oder Stoßzähne gehorchen trotz deutlicher Unterschiede in Größe oder Material einer allgemein gültigen Strukturformel.

Die Physik der Dornen und Stachel

Spitze Strukturen in der Natur zeigen trotz enormer Größenunterschiede eine verblüffende Ähnlichkeit im Aufbau
Zum Artikel »
2900 Kilometer tief unter Hawaii und den Marquesas – beides pazifische Inselgruppen – befinden sich ausgedehnte Zonen aus dichtem und heißem Material.

Das Echo der Erdbeben

Methoden der künstlichen Intelligenz kitzeln aus alten Messdaten ein noch genaueres Bild der Grenze zwischen festem Erdmantel und flüssigem Erdkern heraus
Zum Artikel »
Blick von der Internationalen Raumstation auf die Erde.

Quantenmaterie im Orbit

Extrem tief gekühltes Bose-Einstein-Kondensat auf der Internationalen Raumstation erzeugt
Zum Artikel »
Beschichtungen aus speziellen Kunststoffen und menschlicher Schweiß als Elektrolyt verwandeln Textilien in Superkondensatoren, um effizient Strom zu speichern.

Strom aus Schweiß

Flexible Superkondensatoren – in Sportkleidung integriert – speichern elektrischen Strom beim Schwitzen
Zum Artikel »
Die Wetterstation in Lerwick auf den Shetland-Inseln.

Atombomben als Regenmacher

Kernwaffentests führten zu einer verstärkten Ionisation der Atmosphäre und lokal stärkerem Niederschlag
Zum Artikel »
Ein Wasserballon flacht beim Aufprall binnen weniger Millisekunden stark ab.

Die Physik platzender Wasserballone

Mit Flüssigkeit gefüllte Ballone sind ohne eine Vordehnung beim Aufprall erstaunlich stabil
Zum Artikel »
Je dunkler, desto höher ist das Flutrisiko an europäischen Küsten bei einem ansteigenden Meeresspiegel.

Wo sind höhere Deiche sinnvoll?

An Europas Küsten drohen bis zum Jahr 2100 Flutschäden von bis zu 1600 Milliarden Euro
Zum Artikel »
Neue These: Leiteten starke Regenfälle im Mai 2018 eine explosive Ausbruchsphase des Vulkans Kīlauea auf Hawaii ein?

Starker Regen triggert Vulkanausbruch

Heftige Niederschläge verursachten 2018 offenbar den explosiven Ausbruch des Kīlauea auf Hawaii
Zum Artikel »
Nanosäulen sind für die tiefschwarze Färbung von Schmetterlingsflügeln verantwortlich.

Das Geheimnis der schwarzen Falter

Die nahezu perfekte Absorption von Licht hängt von der Größe der Nanosäulen im Flügel ab
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg