Nachrichten zum Thema Meereskunde

 Mit dieser Messstation lassen sich Temperatur, Salzgehalt und viele weitere Parameter bis in viele hundert Meter Wassertiefe bestimmen.

Klimawandel: Ozeane heizen sich immer schneller auf

Etwa die Hälfte der zusätzlichen Wärme nahmen die Weltmeere in den vergangenen 20 Jahren auf
Zum Artikel »
Sandsturm über der Westsahara: Im Erdzeitalter des Pleistozäns strömten durch diese Region mächtige Flüsse

Als die Sahara noch nass war

Ein mächtiger Strom floss durch die heutige Westsahara wie Sedimentstrukturen vor der Küste Mauretaniens zeigen
Zum Artikel »
Numerische Simulation von internen Tiefenwellen, die hier Höhen von bis zu 200 Metern erreichen.

Höher als Wolkenkratzer: Tiefenwellen durchwirbeln die Ozeane

Gigantische Wellenbewegungen in tiefen Wasserschichten haben großen Einfluss auf Klimamodelle, Nahrungsverteilung und Fischvorkommen
Zum Artikel »
Brummen der Erde: Bei Sturm entstehen relativ starke mikroseismische Schwingungen im Erdkörper.

Rätsel um tieffrequentes Erdbrummen geklärt

Französische Geowissenschaftler finden Ursache für besonders schwache Schwingungen im Erdkörper – Mikroseismik erleichtert Ausbeutung von Erdöllagerstätten
Zum Artikel »
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des marinen Cyanobakteriums Prochlorococcus mit Vesikeln an der Zelloberfläche

Meeresmikroben exportieren Fresspakete

Cyanobakterien schnüren mit Zellbestandteilen gefüllte Membranvesikel ab, die anderen Kleinstlebewesen als Nahrung dienen
Zum Artikel »
Sonnenuntergang über dem Ökosystem Nordsee

Interdisziplinäre Barrieren bremsen Umweltforschung

Probleme in der Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und Institutionen schwerwiegender als zwischen einzelnen Wissenschaftlern
Zum Artikel »
Tsunami 2010 vor Chile: Die Farben zeigen die Höhe der Welle an, die in Richtung Küste stetig zunimmt

Tsunami-Warnung aus dem Orbit

Schnelle Wellen führen zu charakteristischen Schwankungen des Erdmagnetfelds – Echtzeit-Beobachtung via Satellit
Zum Artikel »
Nahaufnahme eines Schwarzhai-Zahns (Carcharhinus obscurus), der an einer der Dreizack-Waffen mit geflochtener Schnur befestigt war

Alte Waffen verraten unerwartete Hai-Vielfalt

Scharfe Zähne an historischen Speeren von Pazifik-Inseln stammen von Arten, die dort unbekannt oder ausgestorben sind
Zum Artikel »
Gletscher auf Grönland: Proben vom Schmelzwasser dieses Gletschers zeigten hohe Anteile bioverfügbaren Eisens, das das Wachstum von Algen im Nordatlantik fördert

Schmelzende Grönland-Gletscher düngen Nordatlantik

Hohe Eisenanteile führen zu verstärktem Algenwachstum – langfristige Folgen für das Ökosystem des Nordmeers und das Erdklima noch nicht absehbar
Zum Artikel »
Brocken aus Methanhydrat

Methanhydrat vor amerikanischer Küste zerfällt

Änderungen des Golfstroms erhöht Wassertemperatur und gefährdet die Stabilität der Lagerstätten – Es drohen Methanausstoß in die Atmosphäre und abrutschende Kontinentalhänge – Erste Projekte zur Förderung von Gas aus Methanhydraten starten
Zum Artikel »
Gischt: Nicht nur am Ufer brechende Wellen erzeugen feine Sprühnebel

Geheimnis Schaumkronen: Fäden und Blasen erzeugen Sprühnebel

Neu entdeckter Mechanismus erklärt Tröpfchenbildung der Gischt bei Orkan und hohem Seegang
Zum Artikel »
Sandiger Meeresboden - als Standort für neuartiges Wellenkraftwerk geeignet

Tsunami-Kraftwerk: Strom aus Wellendämpfern am Meeresboden

Konzept für flache Küstenzonen verspricht höhere Ausbeute als Offshore-Windparks
Zum Artikel »
Krake mit Riesenauge

Warum Riesentintenfische so große Augen haben

Mit ihren Sehorganen und dank Biolumineszenz können die Tiere ihre Feinde in großer Tiefe rechtzeitig erkennen
Zum Artikel »
Schwarzer Raucher

Wasserstoff ernährt Tiefseewesen

Mikroben ziehen Energie aus Gasschwaden der Schwarzen Raucher und füttern Muscheln indirekt über eine Symbiose
Zum Artikel »

Mysteriöse Wundheilung bei Delfinen

Forschung an Meeressäugern kann Weg zu neuen Medikamenten gegen Infektionen und Schmerzen ebnen
Zum Artikel »
Das Rote Meer heizt sich auf

Rotes Meer heizt sich abrupt auf

Schneller Temperaturanstieg gefährdet das Ökosystem der Korallenriffe
Zum Artikel »
Oranger Clownfisch

Saure Ozeane machen Clownfische taub

Hohe Kohlendioxid-Konzentrationen im Wasser könnten den Bestand von Fischarten gefährden
Zum Artikel »
Diese Messsonde analysiert über kilometerlange Stahlseile Strömungen in der Tiefsee

Tiefseeströmungen beeinflussen Regenfälle in Afrika

Kieler Meeresforscher entdecken Zusammenhang zwischen Tiefsee und Landklima in Westafrika
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg