Nachrichten aus Wissenschaft und Technik

Fast eine Milliarde Kubikmeter Lava spie der Vulkan Kīlauea auf Hawaii während eines dreimonatigen Ausbruchs ab Mai 2018 aus.

Träge oder explosiv - Wie Vulkane ausbrechen

Vorhersage für die Viskosität des Magmas bildet Grundlage für eine Risikoabschätzung
Zum Artikel »
Schematische Darstellung einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)

Bluthochdruck bei Parodontitis

Bakterielle Infektion des Zahnhalteapparats ist mit einem größeren Risiko für erhöhten Blutdruck verbunden
Zum Artikel »
Eiweiß stockt zu komplexen Protein-Netzwerken

Wie Eiweiß unter Hitze stockt

Gestreute Röntgenstrahlung offenbart schnelle Netzwerkbildung der Proteinmoleküle
Zum Artikel »
In chronisch entzündeten Bereichen der Darmschleimhaut von Morbus-Crohn-Patienten lassen sich Debaryomyces hansenii-Hefen nachweisen, die den Heilungsprozess hemmen.

Morbus Crohn: Pilz verhindert Heilung des Darms

Starke Vermehrung eines Hefepilzes lässt Entzündungen der Darmschleimhaut chronisch werden
Zum Artikel »
Mit dieser Gravitationswaage konnten Physiker die extrem schwache Massenanziehung zwischen zwei winzigen Goldkügelchen messen.

Kleinste Massenanziehung zwischen winzigen Goldkugeln

Hochempfindliche Gravitationswaage ermöglicht die bisher genauesten Messungen der Schwerkraft
Zum Artikel »
Insekten mögen keine Katzenminze, Katzen sind ganz wild darauf.

Wie Katzenminze Insekten vertreibt

Ein Inhaltsstoff der Pflanze aktiviert einen Rezeptor von Mücken und Fliegen, der Schmerzempfindungen auslöst
Zum Artikel »
Roboter-Rochen in 3224 Meter Tiefe im Südchinesischen Meer

Roboter-Rochen taucht im Marianengraben

Bionischer Prototyp hält hohen Wasserdrücken von mehr als 100 Megapascal stand
Zum Artikel »
Das Mikrobiom des Darms eines erwachsenen Menschen hat eine Masse von ein bis zwei Kilogramm.

Darmflora zeigt Gesundheitsstatus im Alter an

Veränderung des Artenspektrums und Stoffwechselprodukte bestimmter Darmbakterien könnten gesundes Altern unterstützen
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg