Nachrichten zum Thema Physik
Das Geheimnis der perfekten Schokolade
Kleiner Zusatz erleichtert die Bildung spezieller Kristallstrukturen in der Kakaobutter
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Windstrom hinter Hecken
Simulationen zeigen, dass bodennahe Windbrecher die Stromerzeugung in Windparks steigern können
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Meerwasser zähmt Santorin-Vulkan
Sinkende Meeresspiegel während vergangener Eiszeiten triggerten Vulkanausbrüche auf der griechischen Inselgruppe
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Elastische Fasern aus Eis
Hauchdünne Eisfasern lassen sich verbiegen und leiten Licht wie eine Glasfaser
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Rotkehlchen mit Quantenkompass
Protein in der Netzhaut der Vögel zeigt eine hohe Empfindlichkeit für magnetische Felder
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Der Effekt negativer Emissionen
Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre nicht so wirksam wie oft angenommen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sandwich-Elektrolyt für stabilere Batterien
Neues Konzept verhindert Kurzschlüsse in leistungsfähigen Festkörperbatterien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wenn das Eisschild der Antarktis kollabiert
Detailliertes Modell warnt vor deutlich schnellerem Anstieg des Meeresspiegels bei aktuellen Maßnahmen gegen höhere CO2-Emissionen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Blitze die Atmosphäre reinigen
Unerwartet hohe Konzentration an Hydroxyl-Radikalen fördert die Zersetzung von Schadstoffen in der Luft
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strom aus feuchter Luft
Dünne Kunststoffschichten erzeugen bei der Aufnahme von Wasser hohe elektrische Spannungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Träge oder explosiv - Wie Vulkane ausbrechen
Vorhersage für die Viskosität des Magmas bildet Grundlage für eine Risikoabschätzung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Eiweiß unter Hitze stockt
Gestreute Röntgenstrahlung offenbart schnelle Netzwerkbildung der Proteinmoleküle
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kleinste Massenanziehung zwischen winzigen Goldkugeln
Hochempfindliche Gravitationswaage ermöglicht die bisher genauesten Messungen der Schwerkraft
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Diamanten unter Spannung
Neben hohen Drücken und Temperaturen könnten auch elektrische Felder eine wichtige Rolle bei der Kristallisation im Erdmantel spielen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Vibrierende Quanten
Optisch angeregter Quantenpunkt versetzt ein makroskopisches Objekt in Schwingung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Biophysik Gesundheit Innovationen Medizintechnik Mikrosystemtechnik Physik Sportwissenschaften Technik
Der Schweißsensor
High-Tech-Pflaster misst Menge und Salzkonzentration in Echtzeit
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Stoßdämpfer für Roboterfliegen
Faltbare Flügel reduzieren effizient die Wucht nach einer Kollision
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wärmeströme gen Norden
Zunehmender Wärmetransport als eine mögliche Ursache für die starke Erwärmung des Arktischen Ozeans gefunden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Elektronische Haut mit Fingerspitzengefühl
Hauchdünne Sensoren reagieren hochsensibel auf Wärme, Druck und Verformung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mit voller Wucht
Tropische Wirbelstürme schwächen sich wegen der Erderwärmung beim Übergang vom offenen Meer an Land deutlich weniger ab
Zum Artikel »
Zum Artikel »