Nachrichten zum Thema Robotik

Auf einem Wasserwirbel schwimmende Mikroscheiben setzen sich selbstständig zur einer symmetrische Struktur zusammen.

Selbstorganisation: Wie sich Mikroflöße von selbst zusammensetzen

Pilotexperiment zeigt, wie sich ein völlig selbstständiges Anordnen von Objekten kontrollieren lässt
Zum Artikel »
Prototyp eines Roboterrochens, angetrieben mit Muskeln aus flexiblem, dielektrischem Kunststoff

Roboterrochen mit Kunststoffmuskeln

Prototyp wird mit einer Kombination aus Hydrogel und einem elektroaktiven Material angetrieben
Zum Artikel »
Plankton-Roboter: Schwärme autonomer Tauchbojen sollen neue Einblicke in die Welt des Planktons liefern.

Plankton-Roboter auf Tauchfahrt

Autonome Sensorbojen sollen Bewegungen von Krebstieren, Algen und Bakterien offenbaren
Zum Artikel »
Neues mikrostrukturiertes Haftmaterial, dessen Haftkräfte sich über UV-Lichtpulse kontrollieren lassen.

Vorbild Gecko: Hafteffekt lässt sich mit UV-Licht steuern

Neues Kompositmaterial legt Grundlage für schaltbare Haftgreifer von Laborautomaten und Robotern
Zum Artikel »
 Prototyp eines dehnbaren Touchpads, das sich leicht der Form des Unterarm anpasst.

Dehnbares Touchpad entwickelt

Berührungsempfindliches Hydrogel kann bis auf die zehnfache Größe gestreckt werden – Prototyp für flexible Elektronik
Zum Artikel »
Weißstörche auf ihrem Flug über Israel

Vogelflug: Mathematisches Modell simuliert thermischen Auftrieb

Lernfähiger Algorithmus offenbart die beste Strategie für Zugvögel – Nutzen auch für autonome Flugdrohnen
Zum Artikel »
Roboter-Rochen mit Goldskelett und einem Antrieb aus lebenden Herzmuskelzellen

Roboter-Rochen schwimmt dank lichtaktiver Muskelzellen

Bionischer Prototyp mit einem Miniskelett aus Gold lässt sich über Lichtsignale steuern
Zum Artikel »
Aus diesem gedruckten, eher flachen Objekt entsteht die komplexe Form einer Orchideenblüte.

Vorbild Blüte: Komplexe Strukturen aus dem 3D-Drucker

Neues Verfahren für sich selbstständig verformende Materialien soll zu Fortschritten in der Robotik und der Biomedizin führen
Zum Artikel »
Molekularer Greifarm: Wie Industrieroboter könnten in Zukunft molekulare Maschinen neue Werkstoffe zusammensetzen (künstlerische Illustration).

Die guten ins Töpfchen...

Molekularer Roboterarm sortiert einzelne Moleküle - Kombination funktioneller Molekülgruppen ermöglicht kontrollierten Transport von Nanopartikeln
Zum Artikel »
Graphenpapier faltet sich unter Wärmestrahlung selbstständig zu einem Würfel

Wenn sich Papier wie von selbst faltet

Dünne Graphenschichten verformen sich kontrolliert unter Wärmestrahlung – Anwendung unter anderem in der Robotik und für intelligente Kleidung
Zum Artikel »
Künstliche Haut: Schematischer Aufbau der multifunktionialen Sensorfolie aus einem ferroelektrischen Komposit-Werkstoff im Vergleich zur menschlichen Fingerspitze.

Künstliche Fingerspitze fühlt Druck und Wärme zugleich

Ferroelektrische Schicht kann zwischen verschiedenen Reizen unterscheiden – Anwendung für Roboter und medizinische Diagnostik
Zum Artikel »
Wasserläufer: Roboterinsekt und sein natürliches Vorbild treiben auf Wasser

Vorbild Wasserläufer: Mini-Roboter hüpft übers Wasser

Vierbeiniges Roboterinsekt nutzt die Oberflächenspannung des Wassers optimal aus
Zum Artikel »
Leitfähige Faser aus Gummi und einer Schicht aus Kohlenstoffnanoröhrchen, die sich zu zahlreichen Wölbungen aufwirft. (Computergrafik)

Extrem dehnbares Stromkabel

Prototyp aus Gummi und Nanoröhrchen lässt sich auf die vierzehnfache Länge ziehen – Anwendung für Roboter, elektronische Kleidung, Stromspeicher und künstliche Muskeln möglich
Zum Artikel »
Prototyp eines Roboter-Froschs mit weicher Hülle und hartem Kern. Der mehrschichtige, stoßdämpfende Körper wurde über 3D-Druckverfahren gefertigt.

Hüpfender Roboter-Frosch aus dem 3D-Drucker

Weiche Außenhülle schützt feste Komponenten im Innern des Roboters vor Sturzschäden
Zum Artikel »
Flexibler Magnetfeldsensor auf einem Finger - Hall-Sonde aus Plastikfolienmit hauchdünnen Bismut-Schichten

Magnetsensor auf der Fingerspitze

Dresdner Forscher entwickeln dünne und flexible Hall-Sonde für Roboter, Elektromotoren und Elektronik zum Anziehen
Zum Artikel »
Aufbau des mikrofuiden Drucksensors, der eine hohe Sensitivität bei Reaktionszeiten von wenigen Millisekunden erreicht

Elektronische Haut mit flüssigem Kern

Durchsichtige Sensorfolie reagiert auf sehr schnell auf Druck und ist tastempfindlicher als die menschliche Haut
Zum Artikel »
Neue Produktionstechnik: Winzige Chips ordnen sich selbstständig und geordnet auf einer flexiblen Unterlage an

Lichtpaneele fertigen sich wie von selbst

Ohne Roboter: Selbstorganisation von Chips und Leuchtdioden ermöglicht günstige und schnelle Alternative für die industrielle Produktion
Zum Artikel »
Links das Original, rechts der Nachbau: RoboClam.

Robotervorbild Natur: Wie sich die Schwertmuschel rekordschnell durch den Sand gräbt

Durch rhythmisches Bewegen ihrer Schale machen sich Tier wie auch Roboter ihren eigenen Treibsand
Zum Artikel »
Spermien-ähnliche Bio-Bots: Die ersten winzigen Schwimmroboter, die zwar von Technikern gebaut, doch von lebendigen Zellen vorangetrieben werden.

Vorbild Spermium: Schwanzschlag treibt winzigen Schwimmroboter voran

Schlagende Herzzellen auf winzigem Kunststoffkonstrukt sorgen für Bewegungsenergie der ersten selbst schwimmenden Maschinen
Zum Artikel »
Die Bildfolge macht sichtbar, wie die Lichtfront die gesamte Szene innerhalb weniger Nanosekunden von vorne nach hinten durchwandert – und dabei auch die Strukturen hinter der Glasvase reflektiert.

3D-Kamera mit Nanoblitz: Jetzt auch auf Glas und im Regen scharf

Raffinierte Berechnung lässt Filmkamera mit Radar-Prinzip auch durchsichtige und verschwommene Objekte wahrnehmen - Anwendung für selbst steuernde Autos und Qualitätskontrolle
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg