Nachrichten zum Thema Natur
Wie Vulkane Dünger liefern
Blitzreiche Gewitter bei Vulkanausbrüchen ermöglichten Umwandlung von Stickstoff in biologisch nutzbare Nitrate.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Insekten ihre Flügel schlagen
Mit Hochgeschwindigkeitskameras und künstlicher Intelligenz entschlüsseln Forscher die komplexe Mechanik des Flügelschlags von Fliegen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klimawandel beeinflusst Flusspegel weltweit
Jahreszeitliche Schwankungen der Flussströmungen nehmen besonders in den nördlichen Breiten ab.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Schneeflocken rieseln
Eine Analyse der Geschwindigkeiten fallender Schneeflocken offenbart ein verblüffend einheitliches Verhalten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mikroplastik in Wolken
Winzige Partikel sammeln Umweltgifte wie Blei oder Quecksilber und können die Wolkenbildung unterstützen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Die Hebung der Kontinente
Neue Analysen stellen die bisherige Theorie zur Bildung einer relativ leichten kontinentalen Erdkruste in Frage
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Neue Theorie zur Bildung des Himalaya-Massivs
Bereits vor der Kollision der indischen und eurasischen Platte lag die Region des Hochgebirges mehr als 3000 Meter hoch
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie Methan die junge Erde wärmte
Chemischer Reaktionspfad legte die Basis für einen effizienten Treibhauseffekt, um die Erdoberfläche trotz einer noch schwachen jungen Sonne warm zu halten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Drohender Schneemangel in den Alpen
Detaillierte Studie offenbart das wachsende Risiko für Schneemangel in mehr als 2000 Wintersportgebieten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Verborgener Asteroidenkrater aufgespürt
Geologische Studien untermauern den genauen Einschlagsort im Süden von Laos.
Zum Artikel »
Zum Artikel »