Nachrichten zum Thema Energie
Ungewöhnlicher Speicher für Solarstrom
Neues Phänomen: Modul aus hauchdünnen, zweidimensionalen Materialen speichert durch Licht erzeugte elektrische Ladungsträger für mehrere Tage
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wie warmes Atlantikwasser die Arktis erwärmt
Anfang des 20. Jahrhunderts drang ungewöhnlich viel warmes und salziges Wasser in den Arktischen Ozean – Effekt dieser frühen „Atlantifikation“ kann Klimamodelle optimieren helfen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Holzboden als Kraftwerk
Beschichtete Paneele aus Fichtenholz erzeugen dank statischer Aufladungen kleine elektrische Ströme
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Windstrom hinter Hecken
Simulationen zeigen, dass bodennahe Windbrecher die Stromerzeugung in Windparks steigern können
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Der Effekt negativer Emissionen
Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre nicht so wirksam wie oft angenommen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Methanol für Containerriesen
Methanol erweist sich als klimaschonender und technisch geeigneter Treibstoff für den globalen Schiffsverkehr
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Sandwich-Elektrolyt für stabilere Batterien
Neues Konzept verhindert Kurzschlüsse in leistungsfähigen Festkörperbatterien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Wenn das Eisschild der Antarktis kollabiert
Detailliertes Modell warnt vor deutlich schnellerem Anstieg des Meeresspiegels bei aktuellen Maßnahmen gegen höhere CO2-Emissionen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Strom aus feuchter Luft
Dünne Kunststoffschichten erzeugen bei der Aufnahme von Wasser hohe elektrische Spannungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klima-Kipppunkt der Wälder
Ökosysteme an Land dienen nur bis zu einer bestimmten Temperatur als effizienter CO2-Speicher
Zum Artikel »
Zum Artikel »