Nachrichten zum Thema Energie
Physikalisches Modell erklärt Phantom-Stau
Schon kleine Störungen im Verkehrsfluss, häufige Spurwechsel und langsame Reaktionen von Autofahrenden begünstigen die Staubildung.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Superkondensator – Mehr Strom dank Unordnung
In Sekunden aufladbare Stromspeicher profitieren von unregelmäßigen Strukturen innerhalb ihrer Kohlenstoff-Elektroden
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Mehr Elektronen aus Sonnenlicht
Neues Konzept für Solarzellen könnte die Stromausbeute mit sehr hohen Wirkungsgraden drastisch steigern helfen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Klimawandel beeinflusst Flusspegel weltweit
Jahreszeitliche Schwankungen der Flussströmungen nehmen besonders in den nördlichen Breiten ab.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schnelle Wege für Lithiumionen
Methoden der künstlichen Intelligenz erleichtern die Suche nach geeigneten festen Elektrolyt-Materialien für sicherere und lange haltbare Lithiumionen-Batterien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Calcium-Luft-Batterie flexibel wie Textilfasern
Günstige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien schafft bereits 700 Ladezyklen.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Festkörper-Kühlschrank erreicht Rekordwerte
Prototyp kühlt dank des elektrokalorischen Effekts effizienter als jeder herkömmlicher Kühlschrank
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Drohender Schneemangel in den Alpen
Detaillierte Studie offenbart das wachsende Risiko für Schneemangel in mehr als 2000 Wintersportgebieten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Arktis schneller eisfrei als bisher angenommen
Projektionen weisen auf ein vollständiges Abschmelzen des arktischen Meereises bereits im kommenden Jahrzehnt hin
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lithium-Ionen-Batterie ohne Kobalt
Prototyp mit neuer Zellchemie verzichtet auf das kritische Metall und erreicht dennoch viel versprechende Leistungen
Zum Artikel »
Zum Artikel »