Nachrichten zum Thema Weltraum

Dieses Bild zeigt die Region um Sagittarius A *, das Supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Mit dem Chandra-Teleskop aufgenommene Röntgenstrahlung ist blau dargestellt, mit dem Hubble-Teleskop aufgenommene Infrarotstrahlung violett und gelb. Im Kasten rechts oben ist eine vergrößerte Aufnahme des Schwarzen Loches zu sehen, die einen Bereich von einem halben Lichtjahr abdeckt.

Schwarzes Riesenloch mit kleinem Appetit

Das Supermassive Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie saugt nur einen sehr kleinen Teil des Gases seiner Umgebung in sich hinein
Zum Artikel »
Der Mars Reconnaissance Orbiter misst unter anderem die Temperaturen auf dem Roten Planeten. In seinen Daten fanden Forscher Hinweise auf halbtägliche Temperaturschwankungen.

Marsatmosphäre wird zweimal täglich kalt und warm

Wolken aus Wassereis sorgen dafür, dass die Lufttemperaturen auf dem Roten Planeten einem halbtäglichen Rhythmus folgen
Zum Artikel »
Die Eisfontänen entspringen den „Tigerstreifen“ am Südpol des Saturnmondes Enceladus.

Gezeitenkräfte erzeugen Eisfontänen auf Enceladus

Die Masse des Saturn treibt die enormen periodischen Fontänen auf dem Eismond an, die den „Tigerstreifen“ an seinem Südpol entspringen
Zum Artikel »
Dieser simulierte Vorbeiflug einer Gaswolke am Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße zeigt die Situation Mitte 2013. Die Wolke ist mittlerweile so stark auseinandergezogen, dass ihr vorderer Teil das Schwarze Loch bereits passiert hat und sich wieder mit mehr als 10 Millionen Kilometern pro Stunde davon entfernt, während der hintere Teil der Wolke weiterhin auf es zu fällt.

Noch einmal davongekommen: Gaswolke schrammt an Schwarzem Loch vorbei

Das riesige Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße reißt eine vorbeitreibende Gaswolke in Fetzen, verschluckt sie aber nicht
Zum Artikel »
So stellt die Analysesoftware die Spuren der Neutrinos durch den Detektor dar. Die Größe der Kreise gibt die Menge an Licht an, die Farbe den Zeitpunkt seines Eintreffens. Aus beidem können die Forscher die Energie und Richtung bestimmen.

Ultrahochenergetische Neutrinos in kosmischer Strahlung

Der im Eis der Antarktis eingefrorene Detektor IceCube hat etliche Neutrinos mit ungewissem Ursprung gefunden – Ihre Energie liegt weit über dem, was mit heutigen Teilchenbeschleunigern erreichbar ist
Zum Artikel »
Designskizze des neuen Marsrovers

Der nächste Schritt auf dem Weg zum Mars

NASA gibt wissenschaftliche Missionsziele des nächsten Marsrovers bekannt, der 2020 starten und eine bemannte Mission vorbereiten soll
Zum Artikel »
In dieser Fotomontage ist das CSIRO Parkes-Radioteleskop neben einem Bild der Gasverteilung in der Milchstraße zu sehen. Der helle Fleck links oben deutet eine kurzen Radiopuls an.

Seltsame Radiopulse aus den Tiefen des Alls

Neu entdeckte Radiowellen sind nur Sekundenbruchteile lang und wiederholen sich nicht, kommen aber aus allen Richtungen
Zum Artikel »
Gammastrahlen-Ausbrüche gehören zu den heftigsten Ereignissen im All. Wie in dieser Illustration dargestellt, bündelt sich die Energie der Explosion in zwei entgegengesetzt gerichteten Jets.

Den Kosmos geröntgt

Kosmische Gammastrahlen-Ausbrüche und Sonneneruptionen zeigen Gemeinsamkeiten, die auf den Ursprung der Gammastrahlen schließen lassen.
Zum Artikel »
So ähnlich könnte es auf einem der Planeten im System Gliese 667C aussehen.

Bewohnbare Planeten im Dreierpack

Das sehr nah gelegene System Gliese 667C beherbergt gleich drei Exoplaneten innerhalb der habitablen Zone
Zum Artikel »
Künstlerische Darstellung des Supermassiven Schwarzen Loches im Herzen der Galaxie NGC 3783 im Sternbild Zentaur. Auf neuen Aufnahmen ist nicht nur der Ring aus heißem Staub um das Schwarze Loch, sondern auch Wind aus kaltem Material an den Polen zu sehen.

Schwarze Löcher: Schleudern statt Saugen

Kühle Winde aus Staub gehen von den gigantischen Schwarzen Löchern im Herzen von Galaxien aus, zeigen Präzisionsmessungen
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg