Das Bild zeigt das Wattgebiet in der Umgebung der Insel Sylt. Es wurde
aus zwei Satellitenbildern des deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X,
die zu verschiedenen Zeitpunkten im April bzw. Mai 2008 aufgenommen
wurden, zusammengesetzt. Die Einzelbilder sind jeweils in rot und grün
eingefärbt. Die Differenz der zurück gestreuten Radarsignale ist
besonders hoch auf den Wasserflächen, da sich in diesem Bereich am
meisten zwischen der ersten Aufnahme im April und der zweiten im Mai
verändert hat. Um diese hervorzuheben, wurde der blaue Farbkanal
gewählt. Das resultierende Bild kann nun zur flächenhaften Beschreibung
der Struktur und Beschaffenheit des Watts, der Sedimente
(Ablagerungsgesteine) und Lebensräume im Wattenmeer dienen. Deutlich
treten Strukturen wie Wasserläufe, so genannte Priele (zu erkennen im
blauen Bereich), und Muschelbänke (helle Bereiche in Küstennähe)
hervor.