Nachrichten zum Thema Gesundheit

Serotonin spielt als Neurotransmitter im Zentralnervensystem und im Darmnervensystem eine wichtige Rolle.

Serotoninmangel als gemeinsame Ursache von Verstopfung und Depression

Eine zu geringe Produktion des Neurotransmitters stört Funktionen von Nervenzellen in Darm und Gehirn – Anhebung des Serotoninspiegels könnte neue Therapieform ermöglichen
Zum Artikel »
Die circadiane Uhr tickt im Einklang mit dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus.

Wie Jetlags oder Schichtarbeit das Krebsrisiko erhöhen

Tickt die innere Uhr nicht mehr synchron zum Tag-Nacht-Rhythmus, erhöht sich die Produktion eines Proteins, das die Teilungsrate von Krebszellen beschleunigt
Zum Artikel »
Harnsäurekristalle aus der Gelenksflüssigkeit eines Gichtpatienten (Aufnahme mit polarisiertem Licht)

Verringertes Gichtrisiko bei vegetarischer Kost

Prospektive Studie zeigt: Menschen, die sich fleischlos ernähren, haben einen niedrigeren Harnsäurespiegel im Blut und erkranken seltener an der Stoffwechselstörung
Zum Artikel »
Bifidobacterium longum im Elektronenmikroskop

Schwangerschaftshormon verändert Darmflora

Erhöhte Produktion von Progesteron gegen Ende der Schwangerschaft fördert Vermehrung von Bifidobakterien, die später auch den Darm des Neugeborenen besiedeln
Zum Artikel »
Die meisten Raucher brauchen Hilfe, um aufzuhören.

Nikotinsucht: Angenehmer Geruch verringert das Verlangen

Vom Riechnerv ins Gehirn übertragene Signale könnten neurophysiologische Prozesse so beeinflussen, dass der Drang nach der nächsten Zigarette nachlässt
Zum Artikel »
Mit Glukose und Fruktose gesüßte Getränke könnten auch beim Menschen das Wachstum von Darmtumoren beschleunigen.

Zucker fördert Wachstum von Darmtumoren bei Mäusen

Fruktose-Glukose-Sirup aus Maisstärke kurbelt den Stoffwechsel von Darmkrebszellen an – Das Zuckerkonzentrat ist vielen Softdrinks und anderen Lebensmitteln zugesetzt
Zum Artikel »
Obst und Gemüse sind gesund – wohl auch für die Psyche.

Gemüse für die Psyche

Je höher der Obst- und Gemüsekonsum, desto besser das subjektive und objektiv ermittelte psychische Wohlbefinden – Zwei Studien liefern Hinweise auf kausalen Zusammenhang
Zum Artikel »
Die Ernährungsweise verändert die Zusammensetzung der Darmflora.

Wie fettreiche Ernährung die Darmflora verändert

Bei hohem Fettgehalt der Nahrung sinkt der Anteil an gesundheitsfördernden Bakterien im Mikrobiom des Darms und Entzündungsreaktionen im Körper nehmen zu
Zum Artikel »
Ungestörter Schlaf hält auch die Blutgefäße gesund.

Wie Schlaf vor Arteriosklerose schützt

Bei chronischen Schlafstörungen verursacht der Mangel eines im Hirn gebildeten Hormons, dass im Knochenmark verstärkt weiße Blutkörperchen produziert werden, die Ablagerungen in den Arterien begünstigen
Zum Artikel »
Ob Rauch oder Dampf - harmlos ist Tabakqualm nie

Tabakerhitzer auch nicht gesünder als Zigarette

Lungenzellen werden genauso stark geschädigt wie beim klassischen Rauchen
Zum Artikel »
Die Reihenfolge bei der Getränkewahl spielt keine Rolle für den Kater.

Wein auf Bier,…

Für den Kater macht es keinen Unterschied, ob man erst Wein und dann Bier oder in umgekehrter Reihenfolge trinkt
Zum Artikel »
Darmbakterien kommunizieren mit dem Gehirn.

Studie bestätigt möglichen Einfluss der Darmflora auf die Psyche

Enger statistischer Zusammenhang zwischen bestimmten Bakteriengruppen und bakteriellem Stoffwechsel mit psychischer Gesundheit nachgewiesen
Zum Artikel »
Eine bakterielle Infektion aktiviert das Nemuri-Gen (grün) im Gehirn der Taufliege.

Warum krank sein müde macht

Bei einer Infektion wehrt ein antimikrobieller Eiweißstoff die Erreger ab und verstärkt gleichzeitig den Schlaf – zumindest bei Taufliegen, vielleicht auch bei Menschen
Zum Artikel »
Bei Fieber steigt die rektal gemessene Körpertemperatur über 38 Grad Celsius.

Wie Fieber die Immunabwehr stärkt

Bei einem Anstieg der Körpertemperatur verändern sich bestimmte Immunzellen so, dass sie schneller ein geschädigtes Gewebe erreichen und Krankheitserreger wirksamer bekämpfen können
Zum Artikel »
Darmbakterien (rot) im und auf dem Schleim (grün) des Darmepithels (blau)

Darmkeim schützt vor Kuhmilchallergie

In der Darmflora erkrankter Kinder fehlt ein Bakterium, das allergische Reaktionen des Immunsystems auf Nahrungsbestandteile verhindert
Zum Artikel »
Süßstoff Stevia in Tablettenform

Süßstoff oder Zucker?

Ergebnisse einer Metastudie liefern keinen eindeutigen Beweis für den gesundheitlichen Nutzen von chemisch hergestellten oder natürlichen Süßstoffen
Zum Artikel »
Auch die normale Efeutute verbessert die Luftqualität im Zimmer.

Genetisch veränderte Zimmerpflanze reinigt Wohnraumluft

Efeututen, die mit einem Kaninchen-Gen ausgestattet sind, können organische Schadstoffe wie Benzol und Chloroform aus der Luft aufnehmen und unschädlich machen
Zum Artikel »
Kuhmilch ist einer der wichtigsten Auslöser von Lebensmittelallergien.

Nahrungsmittelallergie: Erhöhtes Risiko nach antibiotischer Therapie

Wer im ersten Lebensjahr mit einem Antibiotikum behandelt wurde, erkrankt mit größerer Wahrscheinlichkeit an einer Allergie gegen Milch, Eier, Fisch oder Nüsse
Zum Artikel »
Scharlach beruht auf einer bakteriellen Infektion und wird durch ein Antibiotikum behandelt.

Erhöhtes Risiko für psychische Störungen nach einer Infektion

Nationale Beobachtungsstudie mit Kindern und Jugendlichen ergibt enge statistische Korrelation – Forscher vermuten kausale Zusammenhänge
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg