Nachrichten zum Thema Ernährung

Espresso aus feuchten Bohnen schmeckt intensiver.

Elektrischer Espresso

Beim Mahlen lädt sich Kaffeepulver elektrostatisch auf – kleiner Effekt beeinflusst das Aroma.
Zum Artikel »
Inhaltsstoffe dunkler Schokolade beeinflussen Mikrobiom und Hirnfunktionen.

Wie Schokolade die Stimmung hebt

Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
Zum Artikel »
Bei Autisten könnte einseitige Ernährung die Darmflora verändern und Verdauungsstörungen verursachen.

Alternative Hypothese: Autismus verändert Darmflora

Die Erkrankung kann zu ungesunder Ernährung führen, dadurch das Mikrobiom des Darms beeinträchtigen und Verdauungsstörungen verursachen
Zum Artikel »
In diesen computertomografischen Aufnahmen offenbaren sich die Kristallstrukturen in der Schokolade.

Das Geheimnis der perfekten Schokolade

Kleiner Zusatz erleichtert die Bildung spezieller Kristallstrukturen in der Kakaobutter
Zum Artikel »
Kaffee enthält größere Mengen unterschiedlicher entzündungshemmender Substanzen.

Starke Kaffeetrinker haben ein geringeres Risiko für Prostatakrebs

Große Metastudie zeigt engen Zusammenhang, aber ursächliche Beziehung nicht nachgewiesen
Zum Artikel »
Langsames Legatospiel verlangsamt das Essen.

Gesünder essen – mit Musik

Langsames Legatospiel als Hintergrundmusik verlangsamt das Essen und könnte so die Kalorienaufnahme verringern
Zum Artikel »
Zuckerhaltige Lebensmittel verändern die Aktivität bestimmter Hirnzellen und erzeugen ein verstärktes Verlangen nach Süßem.

Wie das Verlangen nach Süßem wächst

Konsumierter Zucker sendet vom Darm aus Signale über eine Nervenverbindung in den Hirnstamm und aktiviert dort spezielle Neuronen, die das Begehren nach Zucker verstärken
Zum Artikel »
Weinender Wein: Tränen am inneren Glasrand entstehen unter dem Einfluss von nach oben fließenden Wellen.

Weinender Wein

Neues Modell: Schockwelle verursacht Tränen an der Innenwand eines Weinglases
Zum Artikel »
Hoher Salzkonsum lässt nicht nur den Blutdruck steigen, sondern schwächt auch die Abwehr bakterieller Infektionserreger.

Hoher Salzkonsum schwächt Immunabwehr

Stark salzhaltige Kost verringert die Aktivität bestimmter Zellen des angeborenen Immunsystems bei der Bekämpfung bakterieller Krankheitserreger
Zum Artikel »
Zucker oder Süßstoff? Was Süßstoff im Stoffwechsel verursacht, ist nicht abschließend geklärt.

Süßstoffe und Kohlenhydrate – bedenkliche Kombi

Gemeinsam konsumiert verändert sich, wie der Stoffwechsel Zucker verarbeitet
Zum Artikel »
Zu den Harnwegen zählen Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre.

Weniger Harnwegsinfektionen bei vegetarischer Kost

Der Fleischverzicht könnte verhindern, dass bestimmte Varianten von E. coli-Bakterien in den Darm gelangen, sich dort vermehren und die Harnwege infizieren
Zum Artikel »
Mit zunehmender Zahl an schnell und ausdauernd beweglichen Spermien steigt die Chance auf Befruchtung der Eizelle.

Bessere Spermaqualität bei Nahrungsergänzung mit Fischöl

Junge gesunde Männer, die Präparate mit Omega-3-Fettsäuren einnehmen, produzieren mehr Spermien als Männer, die keine Nahrungsergänzungsmittel nutzen
Zum Artikel »
Der Rollmops ist typischer Bestandteil eines traditionellen Katerfrühstücks.

Fruchtsaftmix gegen den Kater

Inhaltsstoffe aus Kokoswasser, Birnen und Limetten beschleunigen den Alkoholabbau und könnten so Katersymptome lindern – Kaffee hat den gegenteiligen Effekt
Zum Artikel »
Das Kochen war eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit.

Roh oder gekocht: Zubereitung der Nahrung beeinflusst Darmflora

Erhitzte pflanzliche Nahrungsmittel fördern das Wachstum anderer Darmbakterien als der Verzehr von Rohkost – kein Unterschied bei Fleisch
Zum Artikel »
Veganer verzichten auf Nahrungsmittel, an deren Erzeugung Tiere beteiligt waren.

Vegane Kost verbessert Darmflora und senkt Körpergewicht

Eine 16-wöchige fettarme pflanzliche Ernährung verändert die Zusammensetzung des Darmmikrobioms, bewirkt eine Gewichtsabnahme und fördert die Insulinfunktion
Zum Artikel »
Bei der Wahl ihrer Nahrung sind Koalas von Natur aus völlig unflexibel.

Bei Koalas bestimmen die Darmbakterien den Speisezettel

Nur nach Veränderung des Mikrobioms nutzen die Beuteltiere als Nahrungsquelle auch solche Eukalyptusarten, deren Blätter sie bisher nicht verdauen konnten
Zum Artikel »
Plattenepithelkarzinome entwickeln sich bevorzugt in der Haut von Körperteilen, die starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind.

Mehr Vitamin A als Schutz vor Hautkrebs?

In einer Langzeitstudie erkrankten diejenigen, die besonders viel Vitamin A mit der Nahrung aufnahmen, seltener an einem Plattenepithelkarzinom als die anderen
Zum Artikel »
Bonobo-Weibchen beim Sammeln von Seerosen

Bonobos suchen gezielt nach Pflanzen mit hohem Jodgehalt

Der Verzehr von Seerosen und Binsengewächsen könnte auch frühen Menschen das Überleben in jodarmen Regionen fernab von Küstengebieten ermöglicht haben
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg