Nachrichten zum Thema Biophysik

Simulation der Schwimmbewegung von Spermien auf einer Korkenzieher-förmigen Bahn.

Rotierende Spermien

3D-Mikroskopie offenbart neue Details zur Schwimmtechnik von Spermien
Zum Artikel »
Oberflächen mit winzigen Nanokegeln (NS/NSP) verhindern im Vergleich zu glatten Flächen (obere Zeile) die Bildung von Eisschichten bei minus fünf Grad Celsius (mittlere Spalte).

Eisfrei dank Mottenaugen-Struktur

Bionische Nanostruktur zögert das Gefrieren von Wasser über eingelagerte Luftblasen hinaus
Zum Artikel »
Die Flügel der Bockkäfer der Art Neocerambyx gigas dienen als Vorbild für eine passiv kühlende Polymerfolie.

Bockkäfer als Vorbild für selbstkühlende Folie

Forscher imitieren die Sonnenlicht reflektierenden Nanostrukturen auf den Deckflügeln der Käfer
Zum Artikel »
Schmuckbaumnattern können dank ihrer ausgeklügelten Schlängelbewegungen elegant durch die Luft gleiten

Schlangen im Gleitflug

Senkrechte und waagerechte Wellenbewegungen stabilisieren den Flug fallender Baumnattern
Zum Artikel »
Grünpflanzen absorbieren immer genau so viel Sonnenlicht, wie sie für eine möglichst gleichmäßig ablaufende Photosynthese benötigen.

Getunte Photosynthese

Wie Pflanzen und Purpurbakterien die Absorption von Sonnenlicht für eine möglichst konstante Energieausbeute regulieren
Zum Artikel »
Stachel, Dornen oder Stoßzähne gehorchen trotz deutlicher Unterschiede in Größe oder Material einer allgemein gültigen Strukturformel.

Die Physik der Dornen und Stachel

Spitze Strukturen in der Natur zeigen trotz enormer Größenunterschiede eine verblüffende Ähnlichkeit im Aufbau
Zum Artikel »
Corona-Viren (blau) in einer Probe des ersten Covid-19-Falls in den USA, aufgenommen mit einem Transmissionselektronenmikroskop.

Corona-Vorhersage fast unberechenbar

Statistische Prognosen von zukünftigen Covid-19-Fallzahlen schwanken extrem stark
Zum Artikel »
Nanosäulen sind für die tiefschwarze Färbung von Schmetterlingsflügeln verantwortlich.

Das Geheimnis der schwarzen Falter

Die nahezu perfekte Absorption von Licht hängt von der Größe der Nanosäulen im Flügel ab
Zum Artikel »
Vergleich der Höchstgeschwindigkeit von Läufern ohne und mit Exoskelett mit einem dem Tempo von Radfahrern.

Schneller laufen mit Exoskelett

Forscher berechnen großes, theoretisches Potenzial eines passiven Exoskeletts mit Sprungfedern
Zum Artikel »
Fische bilden Schwärme, indem sie das Verhalten ihres direkt benachbarten Artgenossens nachahmen.

Wie Fische einen Schwarm bilden

Überraschendes Ergebnis: Je kleiner ein Schwarm, desto geordneter schwimmen die Fische
Zum Artikel »
In einem künstlichen Blutkreislauf können die Materialeigenschaften der menschlichen Hauptschlagader (Aorta) im Detail untersucht werden.

Die Dynamik der Aorta

Elastizität der Hauptschlagader nimmt mit zunehmendem Alter ab
Zum Artikel »
Mit Wasser verdünnter Bourbon-Whiskey hinterlässt beim Verdunsten filigrane und charakteristische Netzwerkmuster aus Kolloiden.

Der Fingerabdruck des Whiskeys

Dünne Filme amerikanischen Bourbons bilden beim Verdunsten signifikante Netzwerkmuster.
Zum Artikel »
Das Baumwachstum in nordischen, borealen Wälder wird durch eine erhöhte CO2-Konzentration in der Atmosphäre gefördert

Treibhausgas lässt Wälder schneller wachsen

Vergleichsstudie beziffert die verstärkte Kohlendioxidaufnahme durch Wälder in Zeiten des Klimawandels
Zum Artikel »
Läuferinnen mit typischer Armhaltung

Wozu beim Laufen die Arme anwinkeln?

Im Gegensatz zum Gehen verändert sich der Energieverbrauch beim Laufen nicht, wenn man die Arme gestreckt oder gebeugt nach vorn und hinten schwingen lässt
Zum Artikel »
Die Dreiecksspinne nutzt ihr Netz als Katapult, um Beutetiere sicher zu fangen.

Die Katapult-Spinne

Dreiecksspinne nutzt die Spannung ihres Netzes zur beschleunigten Beutejagd
Zum Artikel »
Bei der Gramfärbung verhalten sich Staphylokkoken (blau) grampositiv und E. coli (rot) gramnegativ.

Überraschende Funktion einer bakteriellen Zellwandstruktur

Nicht nur die Zellwand, auch die äußere Membran von E. coli und anderen gramnegativen Bakterien trägt wesentlich zur mechanischen Stabilität der Zelle bei – und bietet Angriffspunkte für neue Antibiotika
Zum Artikel »
Beim Transport einer schweren Last zeigen Ameisen ein kollektives Verhalten, das sich mit physikalischen Vielteilchenmodellen beschreiben lässt.

Wie Ameisen im Kollektiv große Lasten schleppen

Verblüffende Koordination größerer Insektengruppen lässt sich mit Hilfe physikalischer Modelle erklären
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg