Grüntee: Wohl doch kein Schutz vor Brustkrebs

"Das Trinken von grünem Tee verringert - unabhängig von der Teesorte und der konsumierten Menge - das Brustkrebsrisiko wahrscheinlich nicht", schließt Motoki Iwasaki vom National Cancer Center in Tokio aus den Ergebnissen seiner Untersuchung. Die prospektive Studie erfasste Daten von fast 54.000 Frauen, von denen im Verlauf von durchschnittlich 13,6 Jahren 581 an Brustkrebs erkrankten. Der Teekonsum variierte über ein weites Spektrum: Etwa zwölf Prozent tranken weniger als eine Tasse grünen Tee pro Woche, 27 Prozent tranken mindestens fünf Tassen pro Tag.
In asiatischen Ländern erkranken Frauen generell seltener an Brustkrebs als in westlichen Industrieländern. Als möglicher Grund dafür wurde auch ein erhöhter Konsum von grünem Tee diskutiert, der einen besonders hohen Gehalt an dem Catechin Epigallocatechingallat (EGCG) aufweist. Dieses Catechin wirkt hemmend auf verschiedene Prozesse der Krebsentwicklung.