Elektroschocks machen Süßkartoffeln gesünder

„Unsere Entdeckung eröffnet einen Weg, um die große Bedeutung der Süßkartoffel für Ernährung und Gesundheit weiter zu vergrößern“, sagt Kazunori Hironaka von der University of the Ryukyus in Okinawa. Dazu legte er zusammen mit seinen Kollegen Süßkartoffeln der Art Ipomoea batatas für zwei Minuten in salziges Wasser. Danach setzten sie die Flüssigkeit für fünf Minuten unter Strom. Ab einem Stromfluss von 200 Milliampere standen die Knollen offenbar unter Stress und produzierten zusätzliche Antioxidantien. So stieg der Anteil an Polyphenolen um bis zu 60 Prozent im Vergleich zu unbehandelten Süßkartoffeln.
Bei einer Testverköstigung fanden sie heraus, dass sich der Geschmack der Knollen nicht verändert hatte. Da sowohl der Strombedarf als auch der Aufwand für diese Elektrobehandlung gering sind, kann sich Hironaka eine breite Anwendung dieser Methode auf Bauernhöfen und in Logistik-Zentren für Nahrungsmitteln vorstellen.