Babys verstehen Wortbedeutungen schon im Alter von sechs Monaten

„Es ist überraschend wenn man bedenkt, dass Kinder diesen Alters nichts sagen können“, sagt Erstautorin Elika Bergelson von der University of Pennsylvania. „Sie zeigen auf nichts, sie können nicht laufen. Aber untergründig setzen sie sich die Welt bereits zusammen aus den Dingen, die sie sehen, und den Wörtern, die dazu gehören.“ In ihrer Studie hatte die Psychologin zusammen mit ihrem Kollegen Daniel Swingley das Wortverständnis bei 33 Babys getestet. In einem ersten Durchgang saßen die Säuglinge dafür auf dem Schoß ihrer Eltern und sahen jeweils ein Nahrungsmittel und ein Körperteil auf einem Bildschirm. Die Eltern wurden über Kopfhörer dazu angewiesen, das Baby nach einem der beiden Gegenstände auf dem Monitor zu fragen. Dabei zeichneten die Forscher die Blickbewegungen des Kindes genau auf. Danach wurde die Aufgabe wiederholt, jedoch mit tatsächlichen Gegenständen auf einem Tisch vor den Augen des Säuglings. In beiden Tests schauten die Kleinen bedeutend häufiger und länger auf das jeweils genannte Nahrungsmittel oder Körperteil – ein Hinweis darauf, dass sie den Wortlaut bereits mit dem Gegenstand verknüpften.
Einige frühere Studien hatten zeigen können, dass Kinder diesen Alters bereits die Bedeutung der Wörter „Mama“ und „Papa“ verstehen. Diese Studie belegt nun aber erstmals das frühe Wortverständnis für Dinge, die in verschiedene Kategorien – wie Nahrungsmittel oder Körperteile – gehören. Für Forscher ist dies ein wichtiger Hinweis darauf, wie sich Sprache und Denken entwickeln.