Verschollene Affenart wieder entdeckt

„Es war eine Herausforderung, unsere Entdeckung zu bestätigen, weil nur so wenige Bilder dieser Affenart für Studienzwecke vorhanden sind“, erläutert Brent Loken von der Simon Fraser University. „Die einzige Beschreibung stammt von Museumsexemplaren. Unsere Fotos aus Wehea sind einige der wenigen Bilder, die wir von diesem Affen haben.“ Die Forscher hatten Plätze beobachtet, an denen viele Tiere zusammenkommen, und Kamerafallen aufgestellt. Ihre Aufnahmen belegen, dass die geographische Ausbreitung der Art weitläufiger zu sein scheint als gedacht.
Befürchtungen, dass die Primaten ausgestorben sein könnten, wurden laut Loken erstmals 2004 geäußert. Auch Expeditionen im Jahr 2008 bestätigten zunächst den Eindruck, dass es düster aussehe. „Das Auffinden von P. h. canicrus war eine Überraschung, da der Wehea Forest außerhalb der von dieser Affenart bekannten Ausbreitungsgebiete liegt“, so der Ökologe. Künftige Forschung werde sich darauf konzentrieren, die Populationsdichte der Tiere in diesem und den umliegenden Wäldern zu bestimmen. „Auch wenn unsere Entdeckung untermauert, dass die Affenart in East Kalimantan immer noch existiert, besteht doch eine gute Chance, dass sie eine der am stärksten bedrohten Primatenarten der Welt ist.“