Mensch infiziert Huhn

Bei den Erregern einer weltweit verbreiteten Geflügelkrankheit handelt es sich um Staphylokokken, die vom Menschen auf Hühner übertragen wurden
Truthühner
Truthühner
© Scott Bauer, United States Department of Agriculture
Edinburgh (Großbritannien) - Seit der Mensch sesshaft wurde, lebte er in engem Kontakt mit Haustieren. Daher konnten verschiedene Bakterien und Viren von Tieren auf den Menschen übertragen werden und neue Infektionskrankheiten auslösen. Jetzt berichten britische Forscher erstmals darüber, dass Bakterien auch von ihrem menschlichen Wirt auf Tiere überspringen können. Durch genetische Veränderungen hat sich vor etwa 40 Jahren ein Stamm von Staphylococcus aureus so an seinen neuen Wirt angepasst, dass er Knocheninfektionen in Hühnern verursacht. Solche Infektionen sind heute weltweit für große wirtschaftliche Schäden in der Geflügelindustrie verantwortlich, schreiben die Wissenschaftler im Fachjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)".

"Die große Nachfrage von Hühnerfleisch hat dazu geführt, dass die Geflügelindustrie von einigen wenigen multinationalen Firmen dominiert wird, die den globalen Markt nur mit einer begrenzten Zahl von Hühnerzuchtlinien versorgt. Das fördert die weltweite Verbreitung der Bakterien", sagt Ross Fitzgerald vom Roslin Institute der University of Edinburgh. Er und seine Kollegen führten genetische Analysen von Staphylokokken durch, die eine Knochenerkrankung bei Geflügel verursachen. Sie kommen zu dem Schluss, dass die meisten der untersuchten Staphylococcus aureus-Stämme aus einem menschlichen Bakterienstamm hervorgegangen ist, der vor 30 bis 63 Jahren auf Hühner übergesprungen sein muss.

Dazu waren genetische Veränderungen nötig, die die Bakterien widerstandsfähiger gegen die Immunabwehr der Vögel gemacht haben. So entstand ein neuer Erreger einer Tierkrankheit, die aufgrund der Globalisierung inzwischen auf allen Kontinenten verbreitet ist. Das Beispiel zeige, so die Forscher, dass Nutztiere routinemäßig auch auf solche Krankheitserreger untersucht werden sollten, die möglicherweise vom Menschen übertragen wurden. Sie wollen nun prüfen, ob sich auch bei anderen Haustieren Bakterien nachweisen lassen, die eigentlich nur beim Menschen vorkommen.

© Wissenschaft aktuell
Quelle: "Recent human to poultry host jump, adaptation, and pandemic spread of Staphylococcus aureus", Bethan V. Lowder et al.; Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), Online-Publikation, http://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.0909285106


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg