Asthmatherapie: Gezielter Angriff auf überaktive Immunzellen

Die Zerstörung IgE-produzierender Immunzellen durch monoklonale Antikörper könnte sich als neue Strategie gegen allergische Erkrankungen erweisen
San Francisco (USA) - Bei Allergikern ist der Blutspiegel an IgE-Antikörpern stark erhöht. Amerikanische Forscher verfolgen jetzt einen neuen Therapieansatz, indem sie versuchen, die Produktion dieser Immunglobuline zu blockieren. Dazu erzeugten sie einen so genannten monoklonalen Antikörper, der eine Molekülstruktur an der Oberfläche der IgE-produzierenden Immunzellen erkennt. In Experimenten mit Mäusen verringerte die Injektion solcher Antikörper die Zahl dieser Zellen und der IgE-Blutspiegel sank. Eine derartige Behandlung könnte die Anfälligkeit für allergisches Asthma und anderer Allergien effektiv verringern, schreiben die Wissenschaftler im "Journal of Clinical Investigation".

Immunzellen, die IgE-Antikörper freisetzen, besitzen auch fest an der Zellhülle gebundene IgE-Moleküle. Beim Menschen unterscheiden sich diese von der löslichen Form durch einen bestimmten Molekülabschnitt. Das Forschungsteam von Lawren Wu vom Biotech-Unternehmen Genentech in San Francisco erzeugte genetisch veränderte Mäuse, deren B-Zellen menschliches IgE produzierten. Diese Tiere behandelten sie mit einem monoklonalen Antikörper, der gegen den nur für gebundene IgE-Antikörper typischen Molekülabschnitt gerichtet war. Die Kopplung des Antikörpers an die IgE-bildenden Immunzellen löste wahrscheinlich deren programmierten Zelltod aus und ließ den IgE-Blutspiegel der Tiere sinken. Erste Versuche mit Kulturen menschlicher B-Zellen bestätigten, dass der Einsatz eines solchen monoklonalen Antikörpers als neue Therapiemöglichkeit bei allergischen Erkrankungen geeignet sein könnte.

Bei einer so genannten allergischen Sofortreaktion reagieren IgE-Antikörper mit harmlosen Fremdkörpern, setzen damit Histamin frei und lösen mehr oder weniger heftige Entzündungsreaktionen aus. Im Extremfall kommt es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock.

© Wissenschaft aktuell
Quelle: "Antibodies specific for a segment of human membrane IgE deplete IgE-producing B cells in humanized mice", Hans D. Brightbill et al.; Journal of Clinical Investigation, Online-Publikation, doi:10.1172/JCI40141


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg