König Salomons Mauer um Jerusalem entdeckt

"Die Stadtmauer, die jetzt entdeckt wurde, weist auf die Gegenwart eines Herrschers hin. Ihre Stärke und Form zeugen von einem hohen Niveau der Ingenieurkunst", erklärt Eilat Mazar, Archäologin an der Hebrew University of Jerusalem. "Ein Vergleich dieses Fundes mit Stadtmauern und Stadttoren aus der Zeit des Ersten Tempels bringt uns dazu, mit einem hohen Grad an Sicherheit anzunehmen, dass das, was hier freigelegt wurde, von König Salomon in Jerusalem im späten 10. Jahrhundert vor unserer Zeit errichtet wurde."
Zu dem freigelegten Mauerteil gehört auch ein sechs Meter hohes Torhaus, das im typischen Stil der Zeit des Ersten Tempels erbaut wurde, so wie die Städte Megiddo, Beersheba und Ashdod. Das Torhaus hat einen symmetrischen Grundriss mit vier Räumen von identischer Größe. Außerdem gehörte zur Mauer ein Turm, der eine Fläche von 24 mal 18 Metern bedeckte. Dieser Turm muss jedoch erst noch freigelegt werden. Er befindet sich heute unter einer Straße. Bereits im 19. Jahrhundert hatte der Archäologe Charles Warren seine Lage ausgemacht.
"Ein Teil des Stadtmauer-Komplexes diente damals als Handelsplatz", erklärt Mazar. "Auf dem Platz vor dem Turm gab es die verschiedensten öffentlichen Aktivitäten. Der Platz diente als Treffpunkt, als Marktplatz, als Stätte für Kulthandlungen und als Ort für wirtschaftliche Angelegenheiten sowie als Gerichtsort."
König Salomon war der Sohn Davids, was allerdings eine Annahme ist, die auf verschiedenen Bibelstellen des Alten Testaments beruht. Aufgrund dieser Bibelstellen geht man auch davon aus, dass Salomon weitgehend auf eine Vergrößerung seines Reiches verzichtete und stattdessen das Erreichte sicherte. Er förderte den friedlichen Handel und schuf eine moderne Verwaltung mit einem Beamtenstab und einer Aufteilung seines Reiches in Bezirke. Dass er eine Mauer um Jerusalem bauen ließ, passt in dieses Bild. Doch auch dies ist nur durch die Bibel belegt. Dort - im 1. Buch der Könige 3,1 - heißt es: "Und Salomo verschwägerte sich mit dem Pharao, dem König von Ägypten, und nahm eine Tochter des Pharao zur Frau und brachte sie in die Stadt Davids, bis er sein Haus und des Herrn Haus und die Mauer um Jerusalem gebaut hatte."