Alzheimer: Zu viel Fettsäure im Hirn

Bei Mäusen ist es gelungen, durch Blockade eines Enzyms die Überproduktion einer Fettsäure zu drosseln und dadurch Alzheimersymptome zu verringern
San Francisco (USA) - Ein typisches Merkmal der Alzheimer-Krankheit sind Ablagerungen des Eiweißstoffs Beta-Amyloid im Gehirn. Diese aktivieren auch ein Enzym, das die vierfach ungesättigte Fettsäure Arachidonsäure freisetzt, berichten jetzt amerikanische Forscher. Sie konnten bei Mäusen zeigen, dass einige Symptome der Hirnkrankheit mit dem erhöhten Spiegel dieser Fettsäure zusammenhängen. Die Blockade des für die Überproduktion verantwortlichen Enzyms verbesserte die Lern- und Gedächtnisleistung der Tiere. Entsprechende Wirkstoffe könnten eine neue Therapieform der noch unheilbaren Krankheit ermöglichen, schreiben die Mediziner im Fachjournal "Nature Neuroscience".

"Die auffallendste Veränderung, die wir bei den Alzheimer-Mäusen entdeckten, war der erhöhte Arachidonsäure-Spiegel im Hippocampus, dem Gedächtniszentrum, das bei der Alzheimer-Krankheit schon früh schwer geschädigt wird", sagt Rene Sanchez-Mejia aus dem Forschungsteam von Lennart Mucke, Direktor des Gladstone Institute of Neurological Disease in San Francisco. Die Wissenschaftler hatten untersucht, wie sich das Spektrum an Fettsäuren im Gehirn von gesunden und Alzheimer-kranken Mäusen unterschied. Arachidonsäure entsteht in Hirnzellen nach Spaltung von Phospholipiden durch das Enzym Phospholipase A2. Die Aktivität dieses Enzyms war in den Hirnproben kranker Mäuse stark erhöht. Genetisch veränderte Tiere, die das Enzym nicht mehr bilden konnten, entwickelten weniger Alzheimersymptome und lebten länger. Versuche mit Zellkulturen zeigten, dass das Beta-Amyloid die Phospholipase A2 aktivierte und damit die Arachidonsäure-Produktion verstärkte. Wahrscheinlich verursacht ein erhöhter Spiegel an Arachidonsäure eine übermäßige Erregung von Nervenzellen und schädigt sie dadurch, vermutet Sanchez-Mejia. Ob ein Hemmstoff der Phospholipase A2 für eine Alzheimertherapie geeignet wäre, müssen weitere Studien nun erweisen.

Gladstone Institutes
Quelle: "Phospholipase A2 reduction ameliorates cognitive deficits in a mouse model of Alzheimer's disease", Rene O Sanchez-Mejia et al., Nature Neuroscience, Online-Publikation, DOI: 10.1038/nn.2213


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg