Nachrichten zum Thema Technik
Magnesium leichter verformen
Einblick in Kristallstruktur könnte zu breiterer Nutzung des Leichtmetalls im Karosseriebau führen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Aus dem Wind gedreht
Windparks können mit verstellten Rotorstellungen einzelner Anlagen effizienter Strom erzeugen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Robobee – Flugroboter startet erstmals ohne Stromkabel
Sechs extrem leichte Solarzellen liefern genug Strom für einen Sekundenflug
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Perowskit-Solarzellen – Besonders effizient am Morgen
Neue Verfahren ebnen den Weg der potenziell sehr günstigen Solarzellen zur Marktreife
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Das Quantenpunkt-Mikroskop
Neues Verfahren misst elektrische Potenziale bis auf ein Atom genau
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Kühlen mit plastischen Kristallen
Neues Material bietet eine effiziente Alternative zu heutigen Kühlprozessen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Knalleffekt: Heißes Plasma mit Krebsscheren
Knallkrebse als Vorbild für einen effizienten, bionischen Plasma-Generator
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Schillernde Farben mit farblosen Tropfen
Ohne jedes Pigment können benetzte Flächen in verschiedenen Farben erscheinen
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Autark rinnende Tropfen
Öl- und Wassertropfen bewegen sich ganz ohne äußere Kräfte durch einen flexiblen Glaskanal
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Superisolator aus Aerogel-Keramik
Extrem leichtes Material hält schnellen Temperatursprüngen von mehr als 1000 Grad stand
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Cooler Stoff
Integrierter Thermostat: Mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen beschichtete Fasern regulieren selbstständig ihre Durchlässigkeit für Wärmestrahlung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Fitnesstraining für künstliche Fasern
Neues Hydrogel-Material wächst und verstärkt sich unter mechanischer Belastung
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Druck verwandelt Graphen in einen Supraleiter
Optimierte Methode verändert gezielt die elektronischen Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Trinkwasser dank Sonnenlichts
Neuer Prototyp bietet optimierten Prozess für die Entsalzung von Meerwasser
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Alu-Batterie zum Wiederaufladen
Zusatz von organischen Substanzen steigert Potenzial für sehr günstige Stromspeicher
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Flexible 3D-Strukturen auf Knopfdruck
Filigrane Luftkanäle verformen Kunststoffe zu nahezu beliebigen Objekten – Anwendung für Medizintechnik und Robotik
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Batterie aus Luft und Alu
Ölfüllung reduziert Selbstentladung der Einweg-Stromspeicher drastisch
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Lichtsensor imitiert Gecko-Trick
Neuer Detektor kann erstmals auch eine Lichtquelle orten
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Neue Membranen für Osmose-Kraftwerke
Gerichteter Ionen-Transport zwischen Salz- und Süßwasser soll Stromausbeute deutlich steigern.
Zum Artikel »
Zum Artikel »
Verflüssigte Kohle
Neuer Eisenkarbid-Katalysator verringert CO2-Emission bei der Gewinnung synthetischer Treibstoffe
Zum Artikel »
Zum Artikel »