Wissenschaft-aktuell
Weltraum
  • Mensch
  • Technik
  • Natur
  • Geist
  • Energie
  • Allgemein
  • 16.12.2021Iod-Ionentriebwerk für Satelliten Alternative zu teurem Xenon als Antriebsmittel könnte die Betriebskosten tausender Satelliten in Umlaufbahnen um die Erde senken
  • 19.11.2019Wie explodiert ein Stern?Turbulenzen bei einer Verbrennung setzen erst eine heftige Explosion in Gang
  • 06.12.2017Massive Kollisionen brachten Metalle zur jungen ErdeNach der Bildung des Monds schlugen offenbar mehrere Objekte mit Durchmessern von über 1000 Kilometern auf dem Planeten ein
  • 29.06.2017Gecko-Greifer sammeln WeltraumschrottTrockene Hafttechnik bewährt sich unter Schwerelosigkeit
  • 16.08.2016Staubiger Mond: Wolke aus Nanopartikeln umgibt den ErdtrabantenMessungen der Mondsonde LADEE liefern ungewöhnliche Einblicke in die extrem dünne Exosphäre des Mondes
  • 15.06.2016Öst 65: Neuer Meteoriten-Typ entdecktSeltener Fund in Schweden gibt Hinweise auf Asteroidenkollision vor 470 Millionen Jahren
  • 01.06.2016Asteroiden brachten das meiste Wasser auf den MondKometen spielten als Lieferant flüchtiger Substanzen eine offenbar nur untergeordnete Rolle
  • 24.05.2016Sonnenstürme als LebensquelleEnergiereiche Teilchenströme könnten auf der frühen Erde lebenswichtige chemische Reaktionen verursacht und ein gemäßigtes Klima ermöglicht haben
  • 20.05.2016Tsunamis formten die Landschaft auf dem Mars Gigantische Flutwellen könnten Sedimentablagerungen erklären und die Küstelinie eines frühen Ur-Ozeans entscheidend verändert haben