Warum Cranberrysaft gegen Harnwegsinfektionen wirkt
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass Stoffwechselprodukte der Cranberry die bakterielle Adhäsion in den Harnwegen verhindert und dass diese Wirkung mindestens acht Stunden nach Konsum von Cranberrysaft anhält", erklärte Terri Anne Camesano vom Worcester Polytechnic Institute. Ihre Arbeitsgruppe untersuchte Urinproben gesunder Testpersonen, die zuvor Cranberrysaft getrunken hatten. In dem zu verschiedenen Zeiten nach Einnahme des Getränks gesammelten Urin vermehrten sie unterschiedliche Stämme von E. coli-Bakterien, den häufigsten Erregern von Harnwegsinfektionen. Dann prüften sie in Kulturgefäßen, ob die Bakterien fähig waren, Biofilme zu produzieren. Solche auf Oberflächen gebildeten Schleime erleichtern eine Infektion, indem sie den Mikroben Halt und Schutz bieten.
Urinproben, die bis zu acht Stunden nach dem Saftkonsum genommen wurden, enthielten offenbar Wirkstoffe, die eine Schleimbildung verhinderten. Nach 24 Stunden war dieser Effekt nicht mehr nachweisbar. Von der Selbstbehandlung einer Harnwegsinfektion mit Cranberrysaft oder -extrakten rät Camesano jedoch ab. Ärztlich verordnete Maßnahmen, meist in Form einer antibiotischen Behandlung, seien nötig, um eine bereits etablierte Infektion zu bekämpfen. Vorbeugend eingesetzt, könnten Cranberrypräparate aber vielleicht sinnvoll sein.