Neues aus der Tiefsee: Von Schwarzen Rauchern und Yeti-Krabben

„Hydrothermale Tiefsee-Spalten und Schlote bieten Lebensräume für Tiere, die sonst nirgendwo sonst auf unserem Planeten gefunden werden“, sagt Alex Rogers von der Oxford University. Zu diesen heißen Quellen am Meeresboden gehören auch die „Schwarzen Raucher". Die Schlote gleichen Kaminen, aus denen sehr heißes, dunkles Wasser mit darin gelösten vulkanischen Gasen und Verbindungen strömen. In diesem Lebensraum fanden die Forscher nun eine neue Art der Yeti-Krabbe, die wegen der Borsten an ihren Gliedmaßen nach dem amerikanischen Fabelwesen benannt ist. Hinzu kamen bisher unbekannte siebenarmige Seesterne, Rankenfußkrebse und ein weißer Tintenfisch.
Die Forscher hatten zum ersten Mal Tauch-Roboter benutzt, um einen Tiefsee-Bergzug mit den heißen Quellen nahe der Antarktis zu untersuchen. Dabei waren sie nicht nur überrascht von dem, was sie fanden, sondern auch von dem, was sie nicht fanden: Röhrenwürmer, Muscheln, Krabben und Shrimps, wie sie sonst bei Quellen im Atlantik, Indischen Ozean oder Pazifik vorkommen. Es handelt sich also um eine völlig neue, einzigartige Lebensgemeinschaft. „Diese Entdeckung ist nur ein weiterer Beweis dafür, wie verschiedenartig die Ökosysteme in den Meeren rund um den Globus sind“, betont Rogers. „Überall gibt es Lebensgemeinschaften, die wir erst einmal verstehen und dann beschützen müssen.“