Männlein oder Weiblein? Knochen bestätigt Geschlecht früher Vögel

„Unsere Entdeckung liefert den ersten Fall von Geschlechtsidentifikation bei einem frühen Vogel, einem Tier, das nah verwandt mit Dinosauriern wie dem berühmten Velociraptor ist“, erläutert Luis Chiappe vom Natural History Museum of Los Angeles County's (NHM) Dinosaur Institute. „Wenn Leute Dinosaurierausstellungen besuchen, wollen sie oft wissen, ob die Skelette männlich oder weiblich sind. Wir haben zwar Spitznamen wie Thomas oder Sue, aber von all den tausenden Skeletten von Dinosauriern oder frühen Vögeln, die man auf der ganzen Welt gefunden hat, wurde nur bei einigen wenigen das Geschlecht bestimmt.“ Gemeinsam mit Kollegen aus China, Südafrika und Spanien hatte Chiappe zahlreiche Confuciusornis-Fossilien unter die Lupe genommen. Bei histologischen Untersuchungen waren die Forscher auf das eindeutige Merkmal gestoßen: medulläre Knochen.
Dieses Kochengewebe kommt allein bei Weibchen im fortpflanzungsfähigen Alter vor. Es handelt sich um eine Verknöcherung, die sich innerhalb der großen Röhrenknochen ausbildet und weiblichen Vögeln als Kalziumspeicher dient. Die Ausbildung dieses Depots, das auch schon bei Dinosauriern nachgewiesen wurde, geht mit der Produktion der Eier einher. „Genauso wie heutige Hennen lagerten Confuciusornis-Weibchen diesen speziellen Knochen in ihren Röhrenknochen ein und nutzten ihn, um ihre kalziumreichen Eierschalen zu machen“, erläutert Erstautor Anusuya Chinsamy von der University of Cape Town. Medulläre Knochen bei einem Exemplar zu finden, dem die langen Schwanzfedern fehlten, beweist, dass die Vögel ohne die Schmuckfedern Weibchen waren.
Die Paläontologen konnten aber nicht nur den ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus bei dieser Art beweisen und klären, wer die Männchen und wer die Weibchen waren. Gleichzeitig zeigen die Untersuchungen, dass diese frühen Vögel bereits geschlechtsreif waren, obwohl sie noch nicht vollständig ausgewachsen waren. In diesem Merkmal gleichen sie nicht den modernen Vögeln, sondern vielmehr den Dinosauriern, die ebenfalls bereits Nachwuchs bekamen, bevor sie ihre endgültige Körpergröße erreicht hatten.