Kein Mundgeruch durch Magenkeim

Helicobacter pylori-Bakterien, die die Magenschleimhaut infizieren, können zwar im Mund vorkommen, sind aber an der Entstehung von schlechtem Atem nicht direkt beteiligt
Helicobacter pylori im Rasterelektronenmikroskop
Helicobacter pylori im Rasterelektronenmikroskop
© Janice Carr (Centers for Disease Control and Prevention)
Fukuoka (Japan) - Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori ist die Hauptursache von Magengeschwüren und begünstigt die Entwicklung von Magenkrebs. Fraglich blieb, ob die Bakterien auch als Ursache für starken Mundgeruch in Frage kommen. Japanische Mikrobiologen konnten jetzt zeigen, dass der Magenkeim zwar häufig im Mund von Menschen mit schlechtem Atem nachweisbar ist. Sie sind aber nicht selbst für die Produktion übel riechender Stoffe verantwortlich. Ihr Nachweis war vielmehr gekoppelt mit einer Parodontitis, deren Erreger die eigentlichen Übeltäter sind. Welche Bedeutung eine H. pylori-Infektion der Mundhöhle für die Übertragung des Erregers auf andere Menschen hat, ist noch ungeklärt, schreiben die Forscher im "Journal of Medical Microbiology".

"Wir wollten untersuchen, ob H. pylori-Bakterien einen schlechten Atem verursachen können", sagt Nao Suzuki vom Fukuoka Dental College in Fukuoka. Dazu führten er und seine Kollegen DNA-Tests mit Speichelproben von 326 Personen durch, von denen 251 unter Halitose - starkem Mundgeruch - litten. Die Probanden mit positivem H. pylori-DNA-Test bildeten verstärkt Methylmercaptan und andere stinkende Schwefelverbindungen. Bei dieser Personengruppe fanden sich aber auch häufiger Parodontitiserreger, tiefere Zahnfleischtaschen und mehr wackelige Zähne. H. pylori wurde bei 16 Prozent der Probanden mit Parodontitis nachgewiesen, aber nur bei 6,4 Prozent der Testpersonen insgesamt.

Die Forscher vermuten, dass eine Parodontitis eine Besiedlung mit H. pylori begünstigt. Für den Mundgeruch seien aber hauptsächlich die Erreger dieser Zahnbettinfektion verantwortlich - dazu zählen Porphyromonas gingivalis, Treponema denticola, Prevotella intermedia und andere Bakterien. Als zusätzliche, bekannte Ursachen können mangelnde Mundhygiene, schlecht ausgeführte Zahnfüllungen und Magen-Darm-Erkrankungen eine Rolle spielen.

Journal of Medical Microbiology
Quelle: "Detection of Helicobacter pylori DNA in the saliva of patients complaining of halitosis", Nao Suzuki et al., Journal of Medical Microbiology, Vol. 57, p. 1553, (2008), DOI: 10.1099/jmm.0.2008/003715-0


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg