Alte Männer sind einsamer als alte Frauen
Bo Malmberg und Gerdt Sundström von der Högskolan i Jönköping untersuchten alte Menschen der Altersgruppe über 80 und über 90 Jahre untersucht und deren erlebte Einsamkeit in Beziehung zu ihrem Familienstand gesetzt. Dabei zeigte sich, dass allein lebende Männer häufiger über Einsamkeit klagten als allein lebende Frauen der gleichen Altersgruppe. Dieses Muster ist noch ausgeprägter in der Altersgruppe über 90. Jene Männer, die ihre Frauen überlebt haben und nun allein leben, kommen oft aus dem Arbeitermilieu und sind häufig kränklich", sagen die Forscher. "Frauen, die in dem Alter allein leben, sind hingegen eine sozial und gesundheitsmäßig sehr heterogene Gruppe."
Es könnte aber auch sein, so die Forscher, dass die Auffassung von Ehe und Beziehung bei den beiden Geschlechtern ebenfalls eine Rolle bei möglicher Einsamkeit spricht. Verwitwete Männer hatten zur Zeit ihrer Ehe oft nur ihre Ehefrau als einzige Vertraute. Verwitwete Frauen dagegen hatten auch schon während ihrer Ehe ein größeres soziales Netzwerk. Manche dieser Frauen, vermuten die Forscher, betrachten ihr neues Single-Dasein im Alter vielleicht sogar als eine gewisse Erleichterung.