Nachrichten zum Thema Innovationen

Illustration einer wiederaufladbaren Aluminium-Batterie mit metall-organischen Molekülkomplexen.

Alu-Batterie zum Wiederaufladen

Zusatz von organischen Substanzen steigert Potenzial für sehr günstige Stromspeicher
Zum Artikel »
Ein flaches Stück aus einem flexiblen Silikongummi bildet beim Aufblasen integrierter Mikrokanäle komplexe, dreidimensionale Strukturen.

Flexible 3D-Strukturen auf Knopfdruck

Filigrane Luftkanäle verformen Kunststoffe zu nahezu beliebigen Objekten – Anwendung für Medizintechnik und Robotik
Zum Artikel »
Prinzip eines Osmosekraftwerks mit einer doppelschichtigen Janus-Membran zwischen Salz- und Süßwasser.  ©

Neue Membranen für Osmose-Kraftwerke

Gerichteter Ionen-Transport zwischen Salz- und Süßwasser soll Stromausbeute deutlich steigern.
Zum Artikel »
Mit einem Zerstäuber lassen sich winzige elektronische Sensormodule in der Luft verteilen, um Schadstoffe exakt zu messen.

Sensoren aus der Sprühdose

Winzige elektronische Module weisen in der Luft verteilt chemische Verbindungen nach
Zum Artikel »
Prototyp eines weichen Magnetroboters aus dem 3D-Drucker. In der flexiblen Gummimischung werden magnetische, gezielt ausgerichtete Mikropartikel von einem äußeren Magnetfeld entweder angezogen oder abgestoßen.

Kriechende Magnet-Roboter aus dem 3D-Drucker

Exakte Kontrolle über magnetische Mikropartikel ermöglicht komplexe Bewegungen wie Greifen, Kriechen und Springen
Zum Artikel »
Memtransistoren sollen komplexe Schaltkreise ermöglichen, die ähnlich arbeiten wie neuronale Netzwerke im Gehirn.

Memtransistor - Neuer Baustein für neuronale Computer

Kombination aus Memristor und Transistor verarbeitet und speichert Daten in einem Modul
Zum Artikel »
An eine Maultasche erinnert dieser mit einer hauchdünnen Plastikfolie umhüllte Öltropfen.

Perfekt verpackte Tropfen

Mit einem neuen Verfahren können Flüssigkeiten sehr schnell mit extrem dünnen Hüllen verkapselt werden
Zum Artikel »
Selbstheilend und hart zugleich: Funktionelle Schicht nach dem Vorbild der menschlichen Haut unter dem Elektronenmikroskop.

Selbstheilend wie Haut, hart wie Zahnschmelz

Vielseitig nutzbares Kompositmaterial imitiert die Schichtstruktur von menschlicher Haut
Zum Artikel »
Ein neues volumetrisches Display kann dreidimensionale Bilder im freien Raum darstellen.

Star Wars Vision - Volumen-Display für 3D-Bilder im freien Raum

Alternative zu Hologrammen kommt ohne Brille aus. Die Bilder lassen sich von allen Seiten betrachten.
Zum Artikel »
Prinzip von sich auf Wunsch verdunkelnden Fenstern, die zugleich Solarstrom erzeugen können.

Fensterscheiben erzeugen Strom

Hauchdünne Kristallschichten verdunkeln das Glas auf Wunsch und verwandeln es zur Solarzelle
Zum Artikel »
Unter Druck werden Doppelschichten aus Graphen hart wie Diamant.

Auf Knopfdruck hart wie Diamant

Hauchdünne Kohlenstoffschicht aus Graphen zeigt unter Druck verblüffenden Phasenwechsel
Zum Artikel »
Flexible Schallschutzwand: Röhren auf einem faltbaren Origami-Fundament dämpfen je nach Anordnung Schallwellen in verschiedenen Frequenzbereichen.

Origami gegen Verkehrslärm

Areal aus Röhren dämpft je nach Anordnung den Schall bevorzugter Frequenzen um bis zu 90 Prozent
Zum Artikel »
Hochaufgelöste Aufnahmen eines Biomoleküls, aufgenommen mit einem Kryo-Elektronenmikroskop mit mittlerer Beschleunigungsspannung von nur 200 Kilovolt.

Scharfer Blick auf Biomoleküle

Potenzial der mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichneten Kryo-Elektronenmikroskopie ist längst noch nicht ausgeschöpft
Zum Artikel »
Schema einer Atomuhr aus Strontiumatomen in einem dreidimensionalen optischen Gitter.

Quantengas für genauere Atomuhren

Ensemble aus tausenden Strontiumatomen in einem dreidimensionalen optischen Gitter aus Laserstrahlen eingefangen
Zum Artikel »
Prototyp eines Verdunstungskraftwerks, in dem sich spezielle Fasern in Abhängigkeit von der Luftfeuchte zyklisch dehnen und zusammenziehen. Diese mechanische Bewegung kann zum Betrieb eines kleinen Stromgenerators genutzt werden.

Strom aus Verdunstung hat enormes Potenzial

Allein in den USA könnten Verdunstungskraftwerke einen Großteil des Strombedarfs decken
Zum Artikel »
Aus diesem Metallpulver mit zugesetzten Nanopartikeln lassen sich stabile Bauteile beliebiger Geometrie mit 3D-Druckverfahren herstellen.

Stabilere Legierungen aus dem 3D-Drucker

Zusatz von Nanopartikeln verhindert Bildung von Rissen in Aluminiumlegierungen und steigert die Stabilität drastisch
Zum Artikel »
Dieses flexible Modul kühlt effizient über den elektrokalorischen Effekt spezieller Kunststoffe. Eingesetzt in Sportkleidung könnte es etwa Jogger vor Überhitzung schützen.

Kühlende Gummi-Zunge

Flexibles Modul aus einem elektrokalorischen Kunststoff soll Smartphones und schwitzende Jogger kühlen
Zum Artikel »
Prototyp eines schaltbaren Fensters, das sich dank elektrochemischer Reaktionen rasch verdunkeln lässt.

Dunkle Fenster auf Knopfdruck

Schnelle elektrochemische Reaktion verdunkelt einen mehrschichtigen Prototyp binnen einer Minute
Zum Artikel »


 

Home | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Wissenschaft aktuell & Scientec Internet Applications + Media GmbH, Hamburg